08.04.2022 - Stadt Leverkusen
Rat der Stadt Leverkusen mit starkem Bekenntnis zu Morsbroich: 1,9 Mio. Euro werden bis 2026 bereitgestellt
Der Rat der Stadt Leverkusen hat in seiner Sitzung am 4. April 2022 das Konzept zur Erstellung einer neuen Planungsgrundlage für die Entwicklung des Ensembles Morsbroich ohne Gegenstimme verabschiedet. Damit wurden 1,9 Mio. Euro finanzielle Mittel bis 2026 für die Umsetzung der Neuausrichtung von Morsbroich bewilligt. Das ist ein starkes und lange nicht gesehenes Signal der Stadt, ein echtes Bekenntnis zur Zukunft des Museums Morsbroich.
„Diese uneingeschränkte politische Zustimmung zu unserer Neukonzeption ist eine Kehrtwende im Verhältnis zwischen der Stadt Leverkusen und dem Museum und dem gesamten Ensemble Morsbroich. Das ist ein großartiger Vertrauensvorschuss für unsere nun beginnende Weiterentwicklung von Morsbroich“, so Museumsdirektor Jörg van den Berg. „Das gesamte Team ist sehr dankbar, dass unser Ansatz, Morsbroich als Ganzes gemeinsam mit einer Kerngruppe international anerkannter Künstlerinnen und Künstler anzugehen, unterstützt wird. Wir wollen aus einem Museum für Gegenwartskunst ein gegenwärtiges Museum machen.“
Künstlerisches Denken und Kunstwerke sollen Morsbroich als öffentlichen Raum für die Stadtgesellschaft neugestalten. Morsbroich sucht Nachbarschaften. Modellhaft soll über mögliche neue Verhältnisse zwischen einer Stadt, ihren Bewohner*innen und internationaler Spitzenkultur geforscht werden. Dies wird ein Beteiligungsprozess werden, in dessen Verlauf das Museum immer wieder neue Partner*innen finden möchte und muss. „Künstler*innen und andere Akteure beleben diesen besonderen Ort mit Ideen, mit Bildern, Klängen und Worten. Sie bringen Morsbroich zum Klingen und breiten Picknickdecken aus. Morsbroich möchte Impulse für eine zukünftige Leverkusener Stadtkultur setzen“, so Jörg van den Berg. „Als ein sinnliches Totalereignis soll Morsbroich neu sichtbar und anders erlebbar werden.“
Pressekontakt: Julia Trick
Kontaktdaten:
Stadt Leverkusen - Pressestelle
Friedrich-Ebert-Platz 1
51373 Leverkusen
Telefon: (0214) 406-8860
Telefax: (0214) 406-8862
Mail:
presse@stadt.leverkusen.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!