11.05.2022 - Stadt Leverkusen
„Frauen gestalten ihre Stadt“: Lesung „Das Patriarchat der Dinge – warum Frauen die Welt nicht passt“ am 2. Juni im Freuendenthaler Sensenhammer
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Frauen gestalten ihre Stadt“ laden das katholische Bildungsforum, der deutsche Frauenring und das Gleichstellungsbüro der Stadt Leverkusen zu der Lesung „Das Patriarchat der Dinge – warum Frauen die Welt nicht passt“ am Donnerstag, 2. Juni 2022 um 19 Uhr mit Rebekka Endler ein. Die Veranstaltung wird moderiert von Jenny Weißenfels und findet in der Schlosserei des Industriemuseums Freudenthaler Sensenhammer statt.
In dem ersten Buch der freien Autorin, Journalistin und Podcasterin Rebekka Endler geht es darum, dass der Mann wortwörtlich als das Maß aller Dinge gilt: Sei es in der Medizin, der Sicherheitsindustrie, der Gestaltung des öffentlichen Raums oder der Infrastruktur. Rebekka Endler greift aus einer Vielfalt an Alltagsbeobachtungen Dinge auf, die mitunter lebensgefährlich Folgen für Frauen haben können. Mit viel Witz berichtet die Autorin vom Werdegang des Buches und den Hindernissen, die ihr bei der Recherche in den Weg gestellt wurden.
Einlass: 19 Uhr
Eintritt: € 7 (inkl. Getränk)
Kartenvorbestellungen laufen über das Gleichstellungsbüro unter 0214-406 8301 bzw. 03@stadt.leverkusen.de und das katholische Bildungsforum unter 0214 – 830 720 bzw. info@bildungsforum-leverkusen.de
Pressekontakt: Julia Trick
Kontaktdaten:
Stadt Leverkusen - Pressestelle
Friedrich-Ebert-Platz 1
51373 Leverkusen
Telefon: (0214) 406-8860
Telefax: (0214) 406-8862
Mail:
presse@stadt.leverkusen.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!