13.05.2022 - Stadt Leverkusen
Weitere Infoveranstaltung für bürgerschaftlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe am 24. Mai im Rathaus
Es ist eine überwältigende Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft: Zahlreiche Leverkusener Bürgerinnen und Bürger haben Geflüchtete aus der Ukraine privat bei sich zuhause aufgenommen, möchten Geflüchteten helfen oder sich ehrenamtlich engagieren. Einen Überblick, welche Angebote es zum bürgerschaftlichen Engagement gibt, erhielten 46 Bürgerinnen und Bürger bei einer ersten Informationsveranstaltung des Dezernates für Bürger, Umwelt und Soziales am 3. Mai im Rathaus. Da die Veranstaltung damals restlos ausgebucht war und coronabedingt nicht alle Interessentinnen und Interessenten berücksichtigt werden konnten, findet eine weitere Informationsveranstaltung statt:
Dienstag, 24. Mai 2022, von 18.30 bis 20 Uhr, Rathaus Leverkusen (Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen), 5. Etage, Ratssaal
Träger, Wohlfahrtsverbände und die Stadt Leverkusen sind erneut mit Infoständen vertreten. In Impuls-Vorträgen im Ratssaal werden einzelne Beratungsangebote und Projekte kurz vorgestellt. Das Dezernat für Bürger, Umwelt und Soziales wird beispielsweise die Slack-Gruppe „Leverkusen für die Ukraine“ präsentieren: Auf der interaktiven Online-Plattform können sich Initiativen und ehrenamtlich Engagierte informieren, austauschen und miteinander vernetzen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, sich über die Anlaufstellen für Geflüchtete zu informieren: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Soziales, der Ausländerbehörde sowie des Jobcenters der AGL sind am 24. Mai vor Ort. Sie geben unter anderem Auskunft über Unterbringungsmöglichkeiten, Sozialleistungen und aufenthaltsrechtliche Themen.
Zur Teilnahme an der Veranstaltung sind folgende Hinweise zu beachten:
Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung notwendig. Alle Interessierten senden hierzu ihren Vornamen, Namen, Adresse und Telefonnummer an folgende E-Mail-Adresse: bettina.schnepf@stadt.leverkusen.de. Die Platzanzahl ist begrenzt. Eine Teilnahme ist nur nach verbindlicher Anmeldung möglich. Bei hoher Nachfrage wird die Stadt Leverkusen weitere Veranstaltungen anbieten. Zum Schutz vor einer Corona-Infektion gilt in städtischen Gebäuden die Pflicht einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Das Rathaus kann nur über den Haupteingang betreten werden.
Pressekontakt: Julia Trick
Kontaktdaten:
Stadt Leverkusen - Pressestelle
Friedrich-Ebert-Platz 1
51373 Leverkusen
Telefon: (0214) 406-8860
Telefax: (0214) 406-8862
Mail:
presse@stadt.leverkusen.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!