18.05.2022 - Kreis Borken
Margarete Kemper, Ulrike Reuter und Norbert Stuff in den Ruhestand sowie Altersteilzeit verabschiedetLandrat Dr. Kai Zwicker dankte den langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung Borken für ihre engagierte Tätigkeit
Kreis Borken/Borken.
Bereits vor einigen Monaten sind Margarete Kemper aus Borken-Weseke und Ulrike Reuter aus Borken in den Ruhestand sowie Norbert Stuff aus Borken in die Altersteilzeit gegangen. Coronabedingt konnte deren offizielle Verabschiedungsfeier allerdings erst jetzt stattfinden. Landrat Dr. Kai Zwicker und Personalratsvorsitzender Stefan Pelz nutzten dabei die Gelegenheit, den langjährigen Kreisbediensteten für ihre engagierte Tätigkeit in der Kreisverwaltung Dank und Anerkennung auszusprechen.
Kreishauptsekretärin Margarete Kemper absolvierte bei der Stadt Telgte eine Ausbildung zur Stadtassistentanwärterin und arbeitete dann einige Jahre in der Verwaltung. Nach einer Familienphase kam sie 1991 zum Kreis Borken und war dort zunächst im Fachbereich Bauen, Wohnen und Immissionsschutz tätig. Dann wechselte sie zum Fachbereich Soziales und war anschließend mehrere Jahre im Fachbereich Bildung, Schule, Kultur und Sport eingesetzt. Nach kurzer Zeit in der Personalabteilung übernahm sie seit 2000 bis zum Eintritt in den Ruhestand allgemeine Verwaltungs- und Personalaufgaben der Kreispolizeibehörde.
Nach ihrem Abschluss als Dipl. Sozialarbeiterin an der Fachhochschule Köln und entsprechenden Berufspraktika übernahm Ulrike Reuter 1987 im Sozialpsychiatrischen Dienst des Kreises Borken Aufgaben in der Suchtberatung und -prävention. Dort war die Kreissozialamtfrau u.a. für die Beratung und Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, süchtigem Verhalten, unterschiedlichen Behinderungen oder Lebenskrisen und Krisenintervention mit und ohne Gefährdungspotenzial zuständig.
Norbert Stuff machte nach der Schule zunächst eine Ausbildung im Schlossereihandwerk und kam dann über ein Praktikum mit dem Garten- und Landschaftsbau in Verbindung. Sein Interesse an dieser Tätigkeit war so groß, dass er sich daraufhin zum Gärtner ausbilden ließ. Nach dem Zivildienst war er dann an verschiedenen Stellen als Landschaftsgärtner tätig. 1988 begann er sein Studium in Landespflege mit dem Schwerpunkt Landschaftsplanung. Nach erfolgreichem Abschluss trat er 1994 als Diplom-Landschaftsplaner in den Dienst des Kreises Borken und war seitdem ununterbrochen in diesem Aufgabenbereich tätig. Seine Aufgaben umfassten u.a. die Umsetzung des Landschaftsplans, die Bewirtschaftung der Naturschutzgebiete sowie die Sicherung und Unterhaltung von Naturdenkmalen.
Pressekontakt: Vicky Dörries (Volontärin) 02861 / 681-2428
Kontaktdaten:
Herausgeber: Kreis Borken
Pressestelle
Burloer Straße 93
46325 Borken
Telefon: (0 28 61) 681-2424 / -2427
E-Mail:
pressestelle@kreis-borken.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt: