Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


25.06.2022 - Knappschaft Kliniken GmbH


Knappschaft Kliniken setzen Akzente auf dem Hauptstadtkongress

Dortmund/Bochum. Branchentreff in Berlin


Digitalisierung, Vernetzung, Mitarbeiterentwicklung - das waren die drei großen Themen, mit denen die Knappschaft Kliniken auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit Akzente gesetzt haben. Der Krankenhausverbund war nicht nur einer der Hauptsponsoren und zudem mit zahlreichen Referentinnen und Referenten im Kongressprogramm vertreten. Besonders der gemeinsame Messestand mit der KNAPPSCHAFT war zugleich Treffpunkt und Ort gut besuchter Fachvorträge.

 „Ich freue mich sehr, dass der Hauptstadtkongress wieder in normaler Präsenz stattfinden konnte und mit neuem Charme noch moderner geworden ist“, sagt Prof. Dr. Holger Holthusen, Medizinischer Geschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH. 

„Die Weichen für das Gesundheitswesen der Zukunft werden jetzt gestellt und wir wollen einer der Innovationstreiber sein. Dass das unser Anspruch ist, haben wir auf dem Hauptstadtkongress deutlich gemacht“, ergänzt Christian Bauer, Kaufmännischer Geschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH.

Gesundheitspolitiker, Vertreter der Privatwirtschaft und Wissenschaftler diskutierten als Gäste am Stand mit den Fachleuten aus dem Verbund.

Die Knappschaft Kliniken GmbH steuert die sieben Krankenhausverbünde, an denen die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS) zu mindestens 50 Prozent beteiligt ist. Im Verbund aller Knappschaftskliniken werden jährlich fast 680.000 Patientinnen und Patienten versorgt. Dadurch entsteht ein Jahresumsatz von 1,2 Milliarden Euro.

Als Tochtergesellschaft der DRV KBS ist die Knappschaft Kliniken GmbH Teil eines einzigartigen Verbundsystems. Zu diesem gehören neben der Minijob-Zentrale auch die Rentenversicherung, die Renten-Zusatzversicherung, die Kranken- und Pflegeversicherung KNAPPSCHAFT, ein eigenes medizinisches Kompetenznetz und die Seemannskasse.




Kontaktdaten:

Knappschaft Kliniken GmbH

Marketing und Kommunikation
Christopher Wittmers
Gesundheitscampus Vest
Dorstener Straße 153
45657 Recklinghausen

Tel.: 02361 5687566
Fax: 02361 567504
E-Mail: Christopher.Wittmers@knappschaft-kliniken.de
Web: https://www.knappschaft-kliniken.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

hsk22
© Thomas Tiefseeetaucher - hsk22 Zum Foto von Thomas Tiefseetaucher: Andrang am Stand von KNAPPSCHAFT und Knappschaft Kliniken

© Thomas Tiefseeetaucher

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.604

Montag, 20. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.