Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


01.07.2022 - Gemeinde Südlohn


Nachfragebündelung erfolgreich! Glasfaser für unterversorgte Gebiete in Südlohn und Oeding kommt

Der erste Spatenstich in der Gemeinde ist für den Herbst geplant. Da die Nachfrage im Gebiet Beckedahl besonders hoch ist, soll dort – wenn möglich – gestartet werden.


Im April hat die Gemeinde Südlohn gemeinsam mit den SVS Versorgungsbetrieben ein Projekt angekündigt, um die weißen Flecken in der Glasfaserversorgung des Gemeindegebietes anzugehen. Jetzt steht fest: Die Hälfte aller nachgefragten Adressen wünscht sich das schnelle Internet via Glasfaser. Damit kann der Ausbau im Herbst starten.

 

Bürgermeister Werner Stödtke: „Ich freue mich sehr, dass ein positives Ergebnis eingefahren werden konnte: Die Glasfaser-Leitungen sind eine Investition in die Zukunft. Dass viele Haushalte das genauso sehen und „Ja“ zu Glasfaser gesagt haben, ist ein schöner Lohn für die viele Aufklärungsarbeit, die alle Projektbeteiligten bisher investiert haben.“

 

Neben dem positiven Feedback aus den Gebieten der Nachfragebündelung haben sich darüber hinaus rund 100 Haushalte gemeldet, die in der Nachbarschaft der Ausbaustrecke liegen. Hier prüfen die SVS Versorgungsbetriebe den erweiterten Ausbau: „Unsere Fachplaner schauen sich jede Interessensbekundung an und prüfen nun die Mitverlegung im Rahmen des aktuellen Projektes. Im Anschluss werden wir alle Interessenten informieren, ob auch hier mitausbaut wird“, erklärt Thomas Spieß von den SVS Versorgungsbetrieben.

 


So geht es weiter

 

Der erste Spatenstich in der Gemeinde ist für den Herbst geplant. Da die Nachfrage im Gebiet Beckedahl besonders hoch ist, soll dort – wenn möglich – gestartet werden.

 

Anwohner, die „Ja“ zum Ausbau gesagt haben, werden in Kürze postalisch über die weiteren Schritte informiert: So wird ein Techniker-Termin für Ausbau-Details abgestimmt und ein weiterer Info-Abend zum Ausbau steht an.

 

Der lokale Provider telkodata weist außerdem darauf hin, dass sich Nachzügler innerhalb der Gebiete jetzt noch kurzfristig melden können, um in den Ausbauplanungen berücksichtigt zu werden.

 

Ansprechpartner

 

Sie haben Fragen zum Angebot, zum Vertrag oder zum Projektablauf? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:




  • telkodata GmbH

  • Telefon: 02563/93056780

  • E-Mail: info@telkodata.de

  • Vredener Straße 119, 48703 Stadlohn





 

 



Kontaktdaten:

Gemeinde Südlohn
Pressestelle der Gemeinde
Winterswyker Str. 1 - 46354 Südlohn

Telefon: 02862 58211
Email: presse@suedlohn.de
Web: https://suedlohn.de

Facebook    Instagram    Xing



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Nachfragebündelung für Glasfaserausbau startet
© Gemeinde Südlohn - Nachfragebündelung für Glasfaserausbau startet Hendrik Südhoff, Thomas Spieß (beide SVS), Werner Stödtke, Markus Lask (beide Gemeinde Südlohn) freuen sich auf den Start der Nachfragebündelung.

© Gemeinde Südlohn

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.606

Dienstag, 25. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.