01.07.2022 - documenta-Stadt Kassel
Mode, Frisuren und Accessoires im Stadtmuseum angesagt
Museums-Guide Annette Schramm führt am Mittwoch, 6. Juli, ab 17 Uhr unter dem Motto „Kleider machen Leute!“ durch die Dauerausstellung.
Wie entscheidend es sein kann, wenn ein Mensch die „richtigen“ Kleidungsstücke trägt, hat schon im 19. Jahrhundert der Schweizer Schriftsteller Gottfried Keller (1819-1890) in seiner berühmten Novelle „Kleider machen Leute“ beschrieben. Die Ausdruckskraft der Mode bzw. Kleidung ist in vielerlei Hinsicht von großer Bedeutung.
Anhand ausgewählter Objekte befasst sich die Themenführung von Annette Schramm mit der Entwicklung und Verbreitung verschiedener Moden in den zurückliegenden Jahrhunderten. Es geht dabei auch um modische Vorbilder, Frisuren und die Bedeutung von Accessoires. Und: Mode ist nicht nur ein Spiegel unserer Gesellschaft ist, sondern auch Ausdruck politischer, wirtschaftlicher und kultureller Gegebenheiten.
Der Eintritt ins Museum beträgt 4 Euro, ermäßigt 3 Euro. Die eigentliche Führung ist kostenfrei. Eine Anmeldung unter 0561 787 4405 ist erforderlich.
Pressekontakt: Stephan Kaiser
Kontaktdaten:
Stadt Kassel
Pressestelle
Rathaus / Obere Königsstraße 8 - 34112 Kassel
Telefon: 0561 / 787-1231 oder 0561 / 787-1232
Telefax: 0561 / 787-87
E-Mail:
presse@kassel.de
Pressesprecher Victor Deutsch
Pressesprecherin Simone Scharnke
Pressesprecher Michael Schwab
Pressesprecher Sascha Stiebing
Kassel im Internet:
www.kassel.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Themenführung im Stadtmuseum: „Kleider machen Leute“
Gemälde der Geschwister Siebrecht von Johann Eduard Ihlee (1812–1885), 1848, Öl auf Leinwand, Stiftung Kasseler Sparkasse, Inventarnr.: M 0295
© Stadtmuseum Kassel
Original herunterladen