27.07.2022 - Stadt Leverkusen
MINTaktiv: 30 Kinder tauchen in die Welt von Technik und Chemie ein
Vom 18. bis 22. Juli 2022 forschten 30 Leverkusener Grundschulkinder der 3. und 4. Klasse im Rahmen des beliebten MINTaktiv-Feriencamps an der Sekundarschule Leverkusen.
Was passiert, wenn ich Backpulver mit Säure mische? Wie baue ich einen Elektromotor? Wie entsteht Energie aus Wasser? Und was macht ein gutes digitales Spiel aus? Diesen und mehr Fragen gingen die Kinder auf den Grund. An allen Tagen wartete ein anderes Angebot auf die Kinder. Mit dem Chemiker Dr. Hendrik Fischer probierten sie sich bei chemischen Experimenten aus. Im NaturGut Ophoven lernten sie die Kraft des Wassers kennen und im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer konnten die Kinder nicht nur aktiv schmieden, sondern auch einen kleinen Elektromotor bauen. Besonders beliebt war das Angebot der Stadtbibliothek. Hier wurden die Kinder zu Spieletestern, die verschiedene digitale Spiele auf Spaß, Design und Verständlichkeit prüfen durften. „Das Schöne an MINTaktiv ist, dass die Kinder ganz spielerisch lernen, ausprobieren und experimentieren können und so den Spaß an Chemie und Technik entdecken“, erklärt Katharina Baarhs, Leiterin des Kommunalen Bildungsbüros Leverkusen. Damit aber auch Bewegung in den Ferien nicht zu kurz kommt, gab es in der anderen Hälfte des Tages zusätzlich ein abwechslungsreiches Sport- und Bewegungsprogramm für die Kinder.
Das Angebot wurde vom Kommunalen Bildungsbüro Leverkusen organisiert und war für die teilnehmenden Kinder kostenlos. Finanziert wurde MINTaktiv über das Förderprogramm „Extra-Zeit zum Lernen“ des Landes NRW sowie Mittel der Stadt Leverkusen. In den Herbstferien geht das beliebte Feriencamp dann bereits in die 4. Runde.
Pressekontakt: Heike Fritsch
Kontaktdaten:
Stadt Leverkusen - Pressestelle
Friedrich-Ebert-Platz 1
51373 Leverkusen
Telefon: (0214) 406-8878
Telefax: (0214) 406-8862
Mail:
presse@stadt.leverkusen.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt: