Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


27.07.2022 - Stadt Leverkusen


MINTaktiv: 30 Kinder tauchen in die Welt von Technik und Chemie ein

Vom 18. bis 22. Juli 2022 forschten 30 Leverkusener Grundschulkinder der 3. und 4. Klasse im Rahmen des beliebten MINTaktiv-Feriencamps an der Sekundarschule Leverkusen.


Was passiert, wenn ich Backpulver mit Säure mische? Wie baue ich einen Elektromotor? Wie entsteht Energie aus Wasser? Und was macht ein gutes digitales Spiel aus? Diesen und mehr Fragen gingen die Kinder auf den Grund. An allen Tagen wartete ein anderes Angebot auf die Kinder. Mit dem Chemiker Dr. Hendrik Fischer probierten sie sich bei chemischen Experimenten aus. Im NaturGut Ophoven lernten sie die Kraft des Wassers kennen und im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer konnten die Kinder nicht nur aktiv schmieden, sondern auch einen kleinen Elektromotor bauen. Besonders beliebt war das Angebot der Stadtbibliothek. Hier wurden die Kinder zu Spieletestern, die verschiedene digitale Spiele auf Spaß, Design und Verständlichkeit prüfen durften. „Das Schöne an MINTaktiv ist, dass die Kinder ganz spielerisch lernen, ausprobieren und experimentieren können und so den Spaß an Chemie und Technik entdecken“, erklärt Katharina Baarhs, Leiterin des Kommunalen Bildungsbüros Leverkusen. Damit aber auch Bewegung in den Ferien nicht zu kurz kommt, gab es in der anderen Hälfte des Tages zusätzlich ein abwechslungsreiches Sport- und Bewegungsprogramm für die Kinder.

Das Angebot wurde vom Kommunalen Bildungsbüro Leverkusen organisiert und war für die teilnehmenden Kinder kostenlos. Finanziert wurde MINTaktiv über das Förderprogramm „Extra-Zeit zum Lernen“ des Landes NRW sowie Mittel der Stadt Leverkusen. In den Herbstferien geht das beliebte Feriencamp dann bereits in die 4. Runde.



Pressekontakt: Heike Fritsch

Kontaktdaten:
Stadt Leverkusen - Pressestelle
Friedrich-Ebert-Platz 1
51373 Leverkusen

Telefon: (0214) 406-8878
Telefax: (0214) 406-8862
Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Chemie ganz praktisch
©  - Chemie ganz praktisch Brause-Raketen bauen mit Chemiker Dr. Hendrik Fischer

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 382.388

Donnerstag, 05. Oktober 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.