18.08.2022 - Kreis Viersen
Rhein-Maas Berufskolleg Kempen gewinnt Wettbewerb zur „Abfallfreien Schulverpflegung“Abfallbetrieb des Kreises Viersen bezuschusst Mehrwegbecherprojekt mit 500 Euro
Das Rhein-Maas Berufskolleg in Kempen (RMBK) macht vor, wie Abfallvermeidung in Schulkantinen einfach umgesetzt werden kann: Die Klasse VBFEF12 des Bildungsgangs Ernährungs- und Versorgungsmanagement hat mit ihrer Idee der Einführung von individuell gestaltbaren Mehrwegbechern einen Wettbewerb des Abfallbetriebes des Kreises Viersen (ABV) gewonnen. Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2021 hatte der ABV die weiterführenden und berufsbildenden Schulen im Kreis Viersen dazu aufgerufen, Konzepte zur Vermeidung von Abfällen bei der Schulverpflegung in ihren Kantinen und Kiosks zu erarbeiten.
„Die Schülerinnen und Schüler haben die Kaffee-to-go-Becher in ihrer Cafeteria und an den Automaten als eine Hauptabfallquelle identifiziert. Das prämierte Konzept zur Einführung von Mehrwegbechern überzeugt mit seiner einfachen Umsetzbarkeit und regt zum Nachmachen an. Es ist somit ein vorzeigbares Beispiel, dass Abfallvermeidung auch mit kleinen Maßnahmen schon große Wirkung erzielen kann“, erläutert Christian Böker, Betriebsleiter des ABV. Durch den Einsatz von Mehrwegbechern werden pro Person jährlich ungefähr 70 Einwegbecher eingespart. Damit wird ein Teil der häufigsten Abfälle, die sich regelmäßig in der Umwelt wiederfinden, vermieden.
„Wir freuen uns über den Zuschuss durch den ABV über 500 Euro, den unser Förderverein um weitere 550 Euro aufgestockt hat. So können wir den Schülerinnen und Schülern die Mehrwegbecher für einen kleinen Betrag bereitstellen. Es soll niemandem aus finanziellen Gründen die Möglichkeit zu nachhaltigem Handeln verwehrt bleiben“, erklärt Elke Terbeck, Schulleiterin des RMBK. Schülerinnen und Schüler, die ab sofort einen eigenen Mehrwegbecher für den Kaffee-to-go mitbringen, sparen außerdem 20 Cent beim Heißgetränk.
Ab 2023 gilt eine bundesweite Pflicht zum Angebot von Mehrweglösungen für alle Betriebe, die bisher für den Verkauf von Speisen und Getränken zum Sofortverzehr Einwegverpackungen einsetzen, so auch Schulkantinen. Für mehr Informationen kontaktieren Sie die Abfallberatung unter 02162 / 39 -1998 oder per Mail an abfallberatung@kreis-viersen.de
Kontaktdaten:
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
Abfallfreie Schulverpflegung
Preisübergabe vom Abfallbetrieb des Kreises Viersen an Gewinner-Schule (v.l.n.r.): Carola Müller (Lehrerin), Daniel Jansen (Bildungsgangleitung), Hans Kettler (Vorsitzender des Fördervereins), Martin Overmeyer (Stellvertretende Betriebsleitung des Abfallbetriebes des Kreises Viersen), Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs Ernährungs- und Versorgungsmanagement und Elke Terbeck (Schulleitung Rhein-Maas Berufskolleg).
© Kreis Viersen
Original herunterladen