Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


25.08.2022 - Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG


"Lüdenscheider Summer School 2022" feiert erfolgreiche Premiere

Lüdenscheid.


An den Märkischen Kliniken ist in diesem Monat mit der "Lüdenscheider Summer School" ein neues Projekt der innerbetrieblichen Fortbildung sehr erfolgreich zu Ende gegangen.

Was steckt dahinter? Frisch examinierte Ärztinnen und Ärzte aus den Standorten Lüdenscheid und Werdohl erfuhren als berufliche Neueinsteiger an vier Nachmittagen - koordiniert vom verantwortlichen Klinikdirektor, Prof. Dr. Joachim Teichmann, - eine strukturierte Unterweisung und ein Training in Themen der Kommunikation, der Notfallversorgung, der Hygiene, der Transfusionsmedizin sowie in der Begleitung spezieller Lebensphasen. Mit deutlich mehr als zehn Facharztkompetenzen bildeten die Referenten wesentliche Anteile der medizinischen Spezialisierung an den Märkischen Kliniken ab.

Eine von zahlreichen Teilnehmenden der "Lüdenscheider Summer School" war Laura Warnke, seit einigen Wochen Assistenzärztin am Klinikum. Von den praxisbezogenen vier Veranstaltungen zeigte sich die 26-jährige junge Ärztin begeistert: "Unsere Gruppe hat sehr von den medizinischen Fachvorträgen der Experten und Profis profitiert. Was wir in der Lüdenscheider Summer School von den verschiedenen Referenten vermittelt bekommen haben, steht in keinem medizinischen Lehrbuch. Dieses Wissen können wir in unserem Klinikalltag perfekt verwenden." Was Laura Warnke wichtig war: "Wir hatten nach den Fachvorträgen immer die Gelegenheit, Fragen an unsere Referenten zu stellen. Davon haben wir natürlich regen Gebrauch gemacht."

Prof. Teichmann zeigte sich mit personeller Resonanz und Auswahl der Themen rundum zufrieden. "Die Premiere", resümierte der Klinikdirektor, "ist gelungen. Unsere Lüdenscheider Summer School hilft unseren gut ausgebildeten jungen Ärzten rascher dem qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgungsniveau der Märkischen Kliniken gerecht zu werden."

Zeitgleich, ergänzte Projektleiter Teichmann, kämen die Kliniken ihrer Verantwortung in der ärztlichen Weiterbildung für Facharztkandidaten gemäß den Vorgaben der Landesärztekammer Westfalen-Lippe in besonderer Weise nach. Fazit Prof. Teichmann: "Schlussendlich ein Gewinn für Patienten, für unsere jungen Ärzte und für unsere Kliniken in Lüdenscheid und Werdohl."




Kontaktdaten:
Märkische Kliniken GmbH
Unternehmenskommunikation
Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid

Fon: + 49 2351 46-2517
Mail: presse@maerkische-kliniken.de
Web: https://www.maerkische-kliniken.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 369.569

Dienstag, 21. März 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.