Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


02.09.2022 - Ennepe-Ruhr-Kreis


EN-Agentur bereitet Burgentour vor

(pen).


An den Burgen und Ruinen in Hattingen, Schwelm, Wetter (Ruhr) und Witten wird in diesen Tagen kräftig gehämmert und geklebt. Insgesamt neun Sehenswürdigkeiten stattet die Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr aktuell mit neuen Schildern oder Aufklebern aus. Ab Oktober führen die darauf abgebildeten QR-Codes zu spannenden Mikroabenteuern.

 

„Mit der interaktiven Burgentour wollen wir ein attraktives Freizeitangebot für junge Familien schaffen. Durch die kleinen Rätsel und Aufgaben lernen die Besucherinnen und Besucher die jeweilige Burg samt Umgebung auf neue Weise kennen und schätzen“, sagt Sophie Jütte von der EN-Agentur.

 

Wer einen der QR-Codes scannt, gelangt zunächst zu einem unterhaltsamen Informationstext zum Standort, ab Oktober führt dieselbe Internetseite in wenigen Klicks zur Buchung der Tour. Für einmalig 19,99 Euro lassen sich Mikroabenteuer an allen neun Burgen erleben.

 

Wann und in welcher Reihenfolge die Burgen besucht werden, können Interessierte individuell und spontan entscheiden. Über eine Urkunde dürfen sich diejenigen freuen, die an allen Standorten Rätsel gelöst, Zahlenschlösser geöffnet, Objekte gefunden und Schnitzeljagden absolviert haben. Sie sind dann offiziell erfolgreiche Mikroabenteurer und Mikroabenteurerinnen.

 

Das Projekt Burgentour wird unterstützt von der AVU, AHE, Volksbank Sprockhövel und der DEMAG.

 

Stichworte Standorte im Überblick

 

Hattingen: Burgruine Isenburg, Burg Blankenstein, Haus Kemnade

 

Schwelm: Haus Martfeld

 

Wetter (Ruhr): Burg Wetter, Burgruine Volmarstein

 

Witten: Burgruine Hardenstein, Burg Steinhausen, Haus Witten



Pressekontakt: Lisa Radtke

Kontaktdaten:

Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle:
Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven

Hauptstr. 92 - 58332 Schwelm
Telefon: 2336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Burgruine Hardenstein in Witten
© // UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis - Die Burgruine Hardenstein in Witten. Hier und an acht weiteren Burgen lassen sich ab Oktober Mikroabenteuer erleben. Die Burgruine Hardenstein in Witten. Hier und an acht weiteren Burgen lassen sich ab Oktober Mikroabenteuer erleben.

© // UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis

Original herunterladen
Aufkleber Burgruine Hardenstein
© //UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis - Aufkleber Burgruine Hardenstein An der Burgruine Hardenstein wurde Sophie Jütte beim Kleben von Hans Dieter Radke, Vorsitzender der Burgfreunde Hardenstein, unterstützt. Je nach Standort bringt die EN-Agentur für die Burgentouren Metallschilder oder Aufkleber an.

© //UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis

Original herunterladen
Aufkleber Burg Hardenstein
© //UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis - Aufkleber Burg Hardenstein © //UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 373.941

Montag, 29. Mai 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.