Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


06.09.2022 - Stadt Hanau


Pizzaessen mit dem Oberbürgermeister

- 17 neue Auszubildende und dual Studierende starten bei der Stadt Hanau in ihr Berufsleben


Seit einigen Jahren steht im Kalender der Auszubildenden sowie dual Studierenden der Stadt Hanau ein besonderer Termin. Im ersten Jahr ihrer Berufsausbildung lädt sie Oberbürgermeister Claus Kaminsky dazu ein, an einem Pizzaessen teilzunehmen. Statt eines politischen Antrittstermins gibt es hier also die Möglichkeit, den Chef in lockerer Atmosphäre und auf Augenhöhe zu treffen. Nachdem das Pizzaessen in den vergangenen beiden Jahren coronabedingt nicht stattfinden konnte, nahmen in diesem Jahr 16 Personen an diesem Treffen teil, erzählten von ihren bisherigen Erfahrungen und kamen mit dem OB ins Gespräch.

„Mir ist wichtig, dass Sie eines wissen: Dass Sie heute hier sind, bedeutet, dass Sie alle uns von Ihren Qualitäten überzeugt haben. Wir haben Sie alle ganz bewusst eingestellt und werden in den nächsten drei bis dreieinhalb Jahren sehr viel in Sie investieren – und damit meine ich selbstverständlich nicht nur Ihr Ausbildungsgehalt“, sagte Kaminsky. Die Kolleginnen und Kollegen der jeweiligen Fachabteilungen werden in den kommenden Jahren immer bereit sein, Fragen zu beantworten, Themen zu erklären und zu helfen, wenn es Probleme gibt. „Wir werden Sie nicht allein lassen“, so das Versprechen des OB.

Lejla Blagajcevic, Laeticia Dorr, Jamilia Hohenstein, Clara Marquardt, Sarah Merlau, Ronja Nadler, Madeleine Nanz, Leon Marc Parzeller und Mika Renner haben zum 1. August eine Ausbildung zur beziehungsweise zum Verwaltungsfachangestellten begonnen. Parzeller und Renner mussten das Pizzaessen mit dem OB krankheitsbedingt absagen. Ruben Parschau hingegen wird Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste mit der Fachrichtung Bibliotheken. Der OB gratulierte ihm dazu, dass er sich für das schönste Kulturforum im gesamten Umkreis entschieden hat.

Eric Schabe strebt den Beruf des Gärtners im Garten- und Landschaftsbau an. Kilian Mannel und Alessandro Nowak werden als Straßenbauer ausgebildet. Cedric Tetzner wird sich als Kfz-Mechatroniker zukünftig um die Fahrzeuge der Stadt kümmern. Das Besondere: Erstmalig wird diese Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Hanau angeboten. Adrian Gerritzen macht derzeit eine Ausbildung zum Elektroniker. Überdies begrüßte der OB drei duale Studierende: Sascha Leonhardi, Max Michel und Vincent Elpelt, der bereits 2021 startete, werden am Ende Ihres Studiums den Abschluss „Bachelor of Arts in Public Administration“ erwerben. Leonhardi und Michel absolvieren ihr Studium an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit in Wiesbaden. Elpelt hingegen besucht die Frankfurt University of Applied Sciences. Dort werden auch zwei weitere Personen untergebracht sein, die ihr duales Studium bei der Stadt Hanau am 1. Oktober beginnen.

Im Rahmen einer Einführungswoche konnten sich die Auszubildenden bereits kennenlernen. Dabei erhielten sie zudem erste Informationen über die Abläufe während ihrer Ausbildung, lernten Rechte und Pflichten kennen und trafen Personalräte, Jugendvertretungen sowie die Gleichstellungsbeauftragte. Die praktische Ausbildung begann am 5. August in den jeweiligen Einsatzbereichen.

Für den OB war im Gespräch die Frage, warum die neuen Auszubildenden die Stadt Hanau als Arbeitgeber gewählt haben und wie sie ihren täglichen Arbeitsweg bestreiten, besonders interessant. Die Antworten waren vielfältig: Manche folgten dem Berufsweg der Eltern, andere hatten bereits ein Praktikum bei der Stadt Hanau absolviert. Manchmal lautet die ehrliche Antwort auch einfach: „Die Stadt hat sich am schnellsten auf meine Bewerbung rückgemeldet“.

„Ihre Ausbildung ist ein wichtiger Schritt in Ihrem Leben und mit der Stadt Hanau haben Sie sich einen wunderbaren Arbeitgeber gesucht. Ich freue mich darauf, Sie künftig im Haus zu sehen und wünsche Ihnen bereits jetzt für die Ausbildung alles Gute“, sagte der OB. Alle Auszubildenden und Studierenden haben eine äußerst prägende Zeit vor sich. „Nutzen Sie diese Zeit, saugen sie alle Informationen in sich auf, die sie erhalten können. Diese Ausbildung kann Ihnen am Ende niemand nehmen und sie wird Sie alle zweifelsohne in ihrem Leben weiterbringen.“

Jugendliche, die sich für einen Ausbildungsplatz oder ein duales Studium bei der Unternehmung Stadt Hanau interessieren, finden weitere Informationen im Internet unter www.ausbildung.hanau.de. Die Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs Personal, Organisation und Kommunikation stehen überdies auch für Fragen per E-Mail an ausbildung-praktikum@hanau.de zur Verfügung.



Pressekontakt: Sebastian Mack, oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Pizzaessen 2022
©  - Pizzaessen 2022 15 Auszubildende und zwei Dual Studierende sind im Jahr 2022 bei der Stadt Hanau in ihr Berufsleben gestartet. Ein weiterer dualer Student begann seine Berufsausbildung bereits 2021. 16 von ihnen besuchten Oberbürgermeister Claus Kaminsky zum traditionellen Pizzaessen im Rathaus.

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.788

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.