Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


19.09.2022 - Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG


Vom größten Kardiologen-Kongress der Welt nach Lüdenscheid

Lüdenscheid.


Bereits zum 19. Mal hatte die Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie und Angiologie zum Lüdenscheider "Kardiologie-Symposium" eingeladen. Viele namhafte Experten waren der Einladung des Klinikdirektors, Prof. Dr. Markus Zarse, gefolgt. Dieses Jahr im Fokus: "Die vergessene Herzkammer - über die Bedeutung des rechten Ventrikels".

Highlight der Veranstaltung war sicherlich der Vortrag von Prof. Stefan Rosenkranz. Der renommierte Mediziner aus Köln hat die neuen europäischen Leitlinien zum Lungenhochdruck federführend verfasst und diese den Gästen des Symposiums - darunter Bürgermeister Sebastian Wagemeyer - in Lüdenscheid vorgestellt. Auf dem weltgrößten Kardiologen-Kongress, der kürzlich in Barcelona zu Ende ging, hatten die Vorträge von Prof. Rosenkranz für viel Aufsehen gesorgt.

"Es war uns eine besondere Freude, dass wir diesen herausragenden Spezialisten für unser Symposium gewonnen haben", bedankte sich Prof. Zarse. Ein Dank ging aber auch an die weiteren, hochkarätigen Referenten, die viele Aspekte des diesjährigen Themas ausführlich beleuchtet haben.




Kontaktdaten:
Märkische Kliniken GmbH
Unternehmenskommunikation
Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid

Fon: + 49 2351 46-2517
Mail: presse@maerkische-kliniken.de
Web: https://www.maerkische-kliniken.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 369.569

Dienstag, 21. März 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.