Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


23.09.2022 - Stadt Hanau


160 Auszubildende, Praktikantinnen und Praktikanten starten bei der Unternehmung Stadt

- Gemeinsame Begrüßungsveranstaltung im Kinopolis Hanau


160 junge Menschen haben in diesem Jahr ihre Ausbildung oder ein Praktikum in verschiedenen Fachbereichen, Eigenbetrieben und Gesellschaften der Unternehmung Stadt Hanau begonnen: Auszubildende, Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten der Stadtverwaltung Hanau, der Eigenbetriebe Hanau Infrastruktur Service (HIS) und Hanau Kindertagesbetreuung, der Stadtwerke Hanau GmbH, der Hanau Netz GmbH, der Hanauer Straßenbahn und der Baugesellschaft Hanau GmbH und des Klinikums Hanau. Sie alle waren eingeladen zu einer offiziellen gemeinsamen Begrüßung der Nachwuchskräfte im Kinopolis Hanau.

„Wir habe Sie gemeinsam eingeladen, um Ihnen gleich zu Beginn unsere Grundüberzeugung vor Augen zu führen, dass alle städtischen Beschäftigten Teil eines großen Ganzen sind, unabhängig davon, in welcher Abteilung, Eigenbetrieb oder Gesellschaft sie tätig sind“, erläuterte Oberbürgermeister Claus Kaminsky bei der Begrüßung. Der Bürgerschaft sei es nämlich egal, in welcher Gesellschaftsform die erwünschte Dienstleistung erbracht werde, so der OB.

"Die Stadt wächst und mit ihr wachsen die Aufgaben", sagte Kaminsky. Die Auszubildenden seien aufgefordert, sich in den kommenden drei Jahren zu engagieren und so viel zu lernen wie möglich, dann würden sich den jungen Leuten beim größten Arbeitgeber Hanaus vielfältige Chancen auftun. "Wir bilden Sie gut aus, weil wir gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen. Wenn Sie also mit einer ordentlichen Leistung abschließen, werden wir Ihnen vielversprechende Perspektiven aufzeigen können“, so der OB. „Sie sind der Nachwuchs auf dessen Schultern die Hoffnungen der Unternehmung Stadt ruhen“, erinnerte Kaminsky.

„Für Sie beginnt eine spannende Zeit, denn Sie haben sich ihren Beruf selbst gewählt und spezialisieren sich auf ein Aufgabengebiet, dass Sie interessiert, das heißt wir erwarten von Ihnen entsprechend hohe Motivation und Leidenschaft“, betonte Astrid Weiermann, Leiterin des Eigenbetriebs Hanau Kindertagesbetreuung.

Die "hervorragende Qualität der Ausbildung" stellt Markus Henrich, Leiter des Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service, in den Mittelpunkt seiner kurzen Ansprache. "Bleiben Sie wissbegierig und denken Sie daran, dass es keine dummen Fragen gibt. Es ist nur dumm, nicht zu fragen", empfahl er den Berufsanfängern, jede Gelegenheit zu nutzen, etwas dazuzulernen. Dass die Arbeit auch Spaß machen darf und soll, ist nach den Worten der Geschäftsführerin der Stadtwerke Hanau GmbH, Martina Butz, ebenso wichtig wie die Grundlagen für das künftige Berufsleben. "Bleiben Sie neugierig und offen für neue Erfahrungen, denn diese öffnen Ihnen neue Türen," ergänzte Butz.

Das Schlusswort hatten der Verdi-Verteter Boris Bogojev sowie Ibrahim Inan, Aulona Musa und Wiktoria Wertepna von der Jugend- und Auszubildendenvertretung, die ihre neuen Kolleginnen und Kollegen ermutigten, sich einzubringen und zu engagieren und sie aufforderten sich stets mit Problemen und Fragen an sie zu wenden.

Nach dem offiziellen Teil der Begrüßung waren alle Auszubildenden des Jahrgangs 2022, eingeladen hier - ausgestattet mit Popcorn und einem Softdrink - den Film "Monsieur Claude und sein großes Fest" anschauen.



Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Begrüßung Azubis der Unternehmung Stadt Hanau
© Stadt Hanau - Begrüßung Azubis der Unternehmung Stadt Hanau 160 junge Menschen haben in diesem Jahr ihre Ausbildung oder ein Praktikum in verschiedenen Fachbereichen, Eigenbetrieben und Gesellschaften der Unternehmung Stadt Hanau begonnen: Auszubildende, Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten der Stadtverwaltung Hanau, der Eigenbetriebe Hanau Infrastruktur Service (HIS) und Hanau Kindertagesbetreuung, der Stadtwerke Hanau GmbH, der Hanau Netz GmbH, der Hanauer Straßenbahn und der Baugesellschaft Hanau GmbH und des Klinikums Hanau. Sie alle waren eingeladen zu einer offiziellen gemeinsamen Begrüßung der Nachwuchskräfte im Kinopolis Hanau. Zu Ihnen sprachen Oberbürgermeister Claus Kaminsky (Mitte) sowie Vertreterinnen und Vertreter der städtischen Fachbereiche, Eigenbetriebe und Gesellschaften.

© Stadt Hanau

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.786

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.