Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


27.09.2022 - Kreis Steinfurt


Drei Preistragende erhalten den Heimat-Preis NRW des Kreises Steinfurt 2022

Platzierung wird erst bei der Preisverleihung bekanntgegeben


Kreis Steinfurt. Bereits zum vierten Mal vergibt der Kreis Steinfurt 2022 den Heimat-Preis NRW. Nun stehen die Preisträger fest: Die Auszeichnung geht in diesem Jahr an die Heimatvereine in Schale und in Lengerich sowie an Franziska Lengers als Ideengeberin für das Kunstgewächshaus in Laer. Die Platzierung wird erst bei der Preisvergabe bekanntgegeben. Der Kreis Steinfurt würdigt mit dem Heimat-Preis NRW das besondere Engagement der Preistragenden für die Gestaltung der Heimat vor Ort.

 

Franziska Lengers ist sowohl ehrenamtliche Initiatorin, Ideengeberin und Motor des Projektes Kunstgewächshaus in Laer. Dieser ungewöhnliche Ausstellungsort ermöglicht der Gemeinde, Kunstprojekte im öffentlichen Raum zu präsentieren. Laerer Bürgerinnen und Bürger, beispielsweise Gruppen oder auch Kitas und Schulklassen, können dort Exponate ausstellen. Angedacht sind Themenreihen, zu denen die Ausstellungsstücke, ob Bilder, kleine Skulpturen, Handarbeiten oder Poesie, passen.

 

„Radeln ohne Alter“ heißt das Projekt, mit dem sich der Heimatverein Lengerich um den Heimat-Preis NRW 2022 beworben hat. Frei nach dem Motto „Jeder hat ein Recht auf Wind in den Haaren“ werden kostenlose Rikscha-Fahrten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität organisiert. Die Initiatoren Sabine und Heino Knuf vom Heimatverein Lengerich betreuen das Projekt federführend. Alleine von April bis Juli 2022 haben circa 30 Ehrenamtliche 143 Fahrten mit 376 Passagieren unternommen. Dabei wurden etwa 2347 Kilometer zurückgelegt.

 

Dem Heimatverein Schale ist es gelungen, eine alte Dreschscheune aus dem Jahr 1649 und eine alte Remise aus Emsbüren abzubauen und in Schale wieder – im neuen Glanz – aufzubauen. Neben den Engagierten aus dem Heimatverein haben auch viele fleißige Helferinnen und Helfer aus der Gemeinde mitgeholfen. In den Gebäuden werden historische Gerätschaften aus Landwirtschaft, Haushalt und Handwerk ausgestellt. Zudem bietet ein Veranstaltungsraum Platz für etwa 30 Personen, sodass unter anderem Schulklassen und Kindergartengruppen zu Besuch kommen können.

 

Der Heimat-Preis Nordrhein-Westfalen geht auf die Initiative der Landesregierung zurück und wird durch den Kreis Steinfurt seit 2019 an Einzelpersonen, Vereine, Institutionen oder Kommunen vergeben. Der Preis stellt außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in den Fokus der Öffentlichkeit und hebt die geleistete Arbeit in besonderer Weise hervor. Eine Fachkommission aus Verwaltung, Politik sowie Fachvertreterinnen und Fachvertretern trifft die Auswahl über die Preisträger. Der Heimat-Preis NRW des Kreises Steinfurt ist mit einem Preisgeld von insgesamt 10 000 Euro dotiert, das je nach Platzierung gestaffelt ist und sich auf die drei Preisträgerinnen und Preisträger verteilt. Der Erstplatzierte erhält 5000 Euro, der zweite Platz wird mit 3000 Euro und der dritte Platz mit 2000 Euro gewürdigt. Die Platzierung der Preisträger wird bei der Verleihung bekannt gegeben.

 

 

Bildunterschriften:

 

  • Der Vorstand des Heimatvereins Schale (von rechts): 1. Vorsitzender Reinhard Lömker, 2. Vorsitzender Heinrich Finke, Schriftführer Hans Wieschebrock, Kassiererin Annegret Meiners, Geschäftsführerin Rita Harbecke, Beisitzer Werner Küking und Hans-Dieter Wittpoth. (Copyright Rita Harbecke)
  • Schale ist um ein Schmuckstück reicher: das Heimathaus des Heimatvereins. (Copyright Rita Harbecke)
  • Das Kunstgewächshaus in Laer ist auch für den Heimat-Preis NRW 2022 platziert. (Copyright Franziska Lengers)
  • „Radeln ohne Alter“ heißt das Projekt, mit dem sich der Heimatverein Lengerich um den Heimat-Preis NRW 2022 beworben hat. (Copyright Sabine und Heino Knuf).

 




Kontaktdaten:

Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat

Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Heimat-Preis NRW 2022 - Radeln ohne Alter
© Sabine und Heino Knuf - Heimat-Preis NRW 2022 - Radeln ohne Alter „Radeln ohne Alter“ heißt das Projekt, mit dem sich der Heimatverein Lengerich um den Heimat-Preis NRW 2022 beworben hat.

© Sabine und Heino Knuf

Original herunterladen
Heimat-Preis NRW 2022 - Kunstgewächshaus Laer
© Franziska Lengers - Heimat-Preis NRW 2022 - Kunstgewächshaus Laer Das Kunstgewächshaus in Laer ist auch für den Heimat-Preis NRW 2022 platziert.

© Franziska Lengers

Original herunterladen
Heimat-Preis NRW 2022 - Heimatverein Schale 2
© Rita Harbecke - Heimat-Preis NRW 2022 - Heimatverein Schale 2 Schale ist um ein Schmuckstück reicher: das Heimathaus des Heimatvereins.

© Rita Harbecke

Original herunterladen
Heimat-Preis NRW 2022 - Heimatverein Schale 1
© Rita Harbecke - Heimat-Preis NRW 2022 - Heimatverein Schale 1 Der Vorstand des Heimatvereins Schale (von rechts): 1. Vorsitzender Reinhard Lömker, 2. Vorsitzender Heinrich Finke, Schriftführer Hans Wieschebrock, Kassiererin Annegret Meiners, Geschäftsführerin Rita Harbecke, Beisitzer Werner Küking und Hans-Dieter Wittpoth.

© Rita Harbecke

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 370.348

Sonntag, 02. April 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.