Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


28.09.2022 - Kreis Viersen


Bundesverdienstkreuz für Marianne Lipp

Landrat Dr. Andreas Coenen ehrt langjähriges Engagement der Niederkrüchtenerin

Kreis Viersen.


Marianne Lipp hat am Mittwochnachmittag, den 28.09., das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten. Landrat Dr. Andreas Coenen verlieh ihr die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde im Forum des Viersener Kreishauses. Die 80-jährige Niederkrüchtenerin hat sich durch ihr langjähriges Engagement im kommunalpolitischen und sozialen Bereich sowie dem Naturschutz Verdienste erworben.

„Seit über 30 Jahren setzen Sie sich, Frau Lipp, für die Belange Ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger in herausragender Weise ein. Ich freue mich sehr, dass Ihr Einsatz im Kreis Viersen mit dieser Auszeichnung gewürdigt wird. In den ganzen Jahren unserer Zusammenarbeit waren Sie eine verlässliche Begleiterin, die ihren Werten immer treu geblieben ist“, so Landrat Dr. Andreas Coenen.

Seit Ende der 80er Jahre engagierte sich die Niederländerin im Niederkrüchtener Ortsverband von Die Grünen. Im Jahre 1994 zog die Partei mit zwei Sitzen in den Gemeinderat Niederkrüchten. Mit Ausweitung des Wahlrechts für EU-Ausländer im Jahr 1999, kandidierte Marianne Lipp erstmalig bei den Kommunalwahlen. Als Pionierin zog sie als nicht deutsche Staatsbürgerin in den Kreistag Viersen und gewann einen Sitz im Gemeinderat Niederkrüchten. Von 2014 bis zur letzten Wahlzeit übernahm sie zudem das Amt der stellvertretenden Bürgermeisterin in Niederkrüchten sowie das der stellvertretenden Landrätin im Kreis Viersen.

Seit mehreren Jahren engagierte sie Marianne Lipp auch als Mitglied im Naturpark Schwalm-Nette. Sie war zudem maßgeblich an der Errichtung des Mahnmals Lüsekamp im September 1996 beteiligt. Marianne Lipp fungierte in besonderer Weise als Mittlerin zwischen der deutschen und niederländischen Seite, in vielen Projekten nahm sie eine Netzwerkerinnenfunktion ein.

Neben dem kommunalpolitischen Engagement ist sie seit vielen Jahren Beisitzerin bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Niederkrüchten und aktiv im Amt der zweiten stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins Beratung Information Selbsthilfe (BIS) in Brüggen.




Kontaktdaten:

Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Facebook    Facebook



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Bundesverdienstkreuz an Marianne Lipp
© Kreis Viersen - Bundesverdienstkreuz an Marianne Lipp Marianne Lipp erhält von Landrat Dr. Andreas Coenen das Bundesverdienstkreuz am Bande.

© Kreis Viersen

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.675

Samstag, 23. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.