Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


27.10.2022 - Gemeinde Südlohn


Udo Bußkamp und Hendrik Tenk weiterhin Leiter und stellvertretender Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Südlohn

Im Namen des Rates und der Verwaltung gratulierte Bürgermeister Werner Stödtke beiden zur erneuten Bestellung und wünschte ihnen viel Erfolg und eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit.


Der Rat der Gemeinde Südlohn bestellte gestern einstimmig

- Herrn Gemeindebrandinspektor Udo Bußkamp zum Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Südlohn und

- Herrn Gemeindebrandinspektor Hendrik Tenk zum stellvertretenden Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Südlohn.

Die Bestellung erfolgte unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit als Ehrenbeamter für die Dauer von 6 Jahren.

Im Namen des Rates und der Verwaltung gratulierte Bürgermeister Werner Stödtke beiden zur erneuten Bestellung und wünschte ihnen viel Erfolg und eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Hintergrund:


Gem. § 11 Abs. 1 BHKG NRW bestellt der Rat auf Vorschlag des Kreisbrandmeisters und nach Anhörung der Feuerwehr durch die Gemeinde den Leiter der Feuerwehr und bis zu zwei Stellvertreter. Sie werden durch den Bürgermeister unter Berufung in ein Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer ihrer Amtszeit von 6 Jahren ernannt und müssen für ihr Amt persönlich und fachlich geeignet sein.

Durch Beschluss des Rates vom 20.04.2016 wurden Gemeindebrandinspektor(GBI) Udo Bußkamp sowie Gemeindebrandinspektor (GBI) Hendrik Tenk zum Leiter bzw. stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Südlohn für einen Zeitraum von 6 Jahren ernannt.

Aufgrund des Ablaufes des o.g. Zeitraums war eine Neubestellung durch den Rat der Gemeinde Südlohn notwendig.

Zur Neubestellung der Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Südlohn fand am 03.09.2022 unter Beteiligung des Kreisbrandmeisters Stefan van Bömmel die Anhörung der gesamten Feuerwehr statt. Dabei hat sich die Feuerwehr einstimmig für Herrn GBI Udo Bußkamp als Leiter und für Herrn GBI Hendrik Tenk als stellvertretender Leiter ausgesprochen. Beide hatten sich bereit erklärt, dieses Ehrenamt zu übernehmen.

Unabhängig davon, dass der Kreisbrandmeister (KBM) nicht an das Votum der Feuerwehr gebunden war, schlug er vor, Udo Bußkamp und Hendrik Tenk - den Wünschen der Feuerwehrangehörigen entsprechend - bestellen zu lassen. Der KBM hielt im Übrigen beide Vorgeschlagenen sowohl persönlich als auch fachlich dazu befähigt, das jeweilige Amt auszuüben.

Die Verwaltung schloss sich diesem Vorschlag und dem Wunsch der Feuerwehr an.




Kontaktdaten:

Gemeinde Südlohn
Pressestelle der Gemeinde
Winterswyker Str. 1 - 46354 Südlohn

Telefon: 02862 58211
Email: presse@suedlohn.de
Web: https://suedlohn.de

Facebook    Instagram    Xing



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Udo Bußkamp und Hendrik Tenk weiterhin Leiter und stellvertretender Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Südlohn
© Gemeinde Südlohn - Udo Bußkamp und Hendrik Tenk weiterhin Leiter und stellvertretender Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Südlohn v.l.n.r: Bürgermeister Werner Stödte, Hendrik Tenk und Udo Bußkamp.

© Gemeinde Südlohn

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.513

Freitag, 18. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.