Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


31.10.2022 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland


Neustart für Gemeinschaftspraxis Vriesen am Crispinusplatz

Internistische Hausarztpraxis wird von Dr. med. Wilhelm Vriesen und seinem Sohn Dr. med. univ. Stefan Vriesen geführt // Räume neugestaltet

Bocholt (PID). Schon seit einigen Wochen ist die Praxis Dr. Vriesen am Crispinusplatz kaum wiederzuerkennen: Sie wurde neu aufgeteilt und komplett neugestaltet. Patientinnen und Patienten erwartet dort nun großzügige helle Räume und eine entspannte Atmosphäre.


Vom neuen stimmigen Gesamtbild konnte sich jetzt Bürgermeister Thomas Kerkhoff einen Eindruck verschaffen. Gemeinsam mit Lisa Knuf vom Fachbereich Büro des Bürgermeisters der Stadt Bocholt und Sarah Underberg vom Ärztenetz BOHRIS sah er sich die Räumlichkeiten bei einem kleinen Rundgang an – und begrüßte Dr. Stefan Vriesen, der die internistische Hausarztpraxis künftig gemeinsam mit seinem Vater Dr. Wilhelm Vriesen leiten wird.

Stefan Vriesen hat seine Facharztausbildung zum Internisten im St.-Franziskus-Hospital Münster absolviert. Inzwischen lebt er mit seiner Frau in Bocholt, viele Patientinnen und Patienten kennen ihn bereits – denn schon seit Dezember 2021 arbeiten Vater und Sohn gemeinsam in der Praxis.

„Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die gemeinsame Praxis“, sagt Bürgermeiter Thomas Kerkhoff. Das Beispiel der Gemeinschaftspraxis von Vater und Sohn zeige, wie sich Erfahrung und frischer Input miteinander zum Vorteil der Patientinnen und Patienten kombinieren lassen, so Kerkhoff.

Die Umwandlung zur Gemeinschaftspraxis erfolgte schließlich am 1. Oktober. Stefan Vriesen plant, die Praxis auch langfristig als Gemeinschaftspraxis weiterzuführen.



Pressekontakt: Büro des Bürgermeisters, Zukunftsbüro und Projekte, Lisa Knuf, Telefon: +49 2871 953-461, E-Mail: Lisa.Knuf@bocholt.de

Kontaktdaten:
PRESSE- und INFORMATIONSDIENST der Stadt Bocholt
Karsten Tersteegen
Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, (Glasbau - Flur 6)
D-46395 Bocholt
Tel.: + 49 2871 953-327
Fax.: + 49 2871 953-189
E-Mail: [pressestelle@bocholt.de]
Internet: http://www.bocholt.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Seit dem 1. Oktober führen Dr. Wilhelm Vriesen (2. von rechts) und sein Sohn Dr. Stefan Vriesen (3. von rechts) die Praxis am Crispinusplatz als Gemeinschaftspraxis.
© Stadt Bocholt - Seit dem 1. Oktober führen Dr. Wilhelm Vriesen (2. von rechts) und sein Sohn Dr. Stefan Vriesen (3. von rechts) die Praxis am Crispinusplatz als Gemeinschaftspraxis. Seit dem 1. Oktober führen Dr. Wilhelm Vriesen (2. von rechts) und sein Sohn Dr. Stefan Vriesen (3. von rechts) die Praxis am Crispinusplatz als Gemeinschaftspraxis. Bei einem Rundgang konnten sich Bürgermeister Thomas Kerkhoff, Lisa Knuf vom Zukunftsbüro der Stadt Bocholt (links) und Sarah Underberg vom Ärztenetz BOHRIS (rechts) die neugestalteten Räume anschauen.

© Stadt Bocholt

Original herunterladen
Die Räume der Praxis wurden komplett neu gestaltet
© Stadt Bocholt - Die Räume der Praxis wurden komplett neu gestaltet Die Räume der Praxis wurden komplett neu gestaltet

© Stadt Bocholt

Original herunterladen
Bürgermeister Thomas Kerkhoff gratuliert Dr. Stefan Vriesen (mitte) und seinem Vater Dr. Wilhelm Vriesen
© Stadt Bocholt - Bürgermeister Thomas Kerkhoff gratuliert Dr. Stefan Vriesen (mitte) und seinem Vater Dr. Wilhelm Vriesen Bürgermeister Thomas Kerkhoff gratuliert Dr. Stefan Vriesen (mitte) und seinem Vater Dr. Wilhelm Vriesen

© Stadt Bocholt

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 369.569

Dienstag, 21. März 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.