Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


16.11.2022 - Stadt Hanau


Ausbildungsbeauftragte für Hanauer Kitas zertifiziert

- Acht Erzieherinnen und Erzieher haben die Qualifizierung für Praxisanleitende 2022 erfolgreich absolviert


Acht Erzieherinnen und Erzieher aus Hanauer Kindertagesstätten nahmen dieser Tage ihre Zertifikate als „Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter“ entgegen. Die feierliche Zertifikatsübergabe fand im Anschluss an ein Kolloquium in der Aula des Sozialpädagogischen Ausbildungszentrums der Eugen-Kaiser-Schule (SPAZ) in Klein-Auheim statt.

„Mit den neu erworbenen Kompetenzen sind die Ausbildungsbeauftragten beziehungsweise Praxisanleitenden bestens auf eine sehr anspruchsvolle Aufgabe in der Ausbildung von angehenden Kita-Fachkräften vorbereitet“, betont Ina-Maria Schönbier-Knoll, Abteilungsleiterin im Eigenbetrieb Kindertagesstätten. Die Qualifizierung wurde nun zum achten Mal unter exzellenter fachlicher Leitung von Susanne Petersen, Fachfrau für Personal und Organisationsentwicklung, durchgeführt, die eigens zu den drei Modulen aus Timmendorf/Ostsee nach Hanau anreiste. Elke Hohmann, Leiterin der Volkshochschule und Vorsitzende des Prüfungsausschusses, betont: „Die Fortbildungsreihe ist ein wichtiger Baustein zur Qualitätssicherung im pädagogischen Berufsfeld der Erzieherinnen und Erzieher.“ Die qualifizierten Ausbildungsbeauftragten können in der Betreuung von Auszubildenden nun ihr erworbenes Fachwissen mit ihrem hohen Engagement für diesen Beruf kombinieren.

Erzieherinnen und Erzieher, die als Ausbildungsbeauftragte Auszubildende und Berufspraktikantinnen in der Kita-Praxis anleiten, können seit 2016 diese mehrteilige Fortbildung in Hanau absolvieren. Die Qualifizierungsreihe wurde in Kooperation zwischen dem Eigenbetrieb Kindertagesstätten der Stadt Hanau, der Eugen-Kaiser-Schule Hanau und der Volkshochschule Hanau durchgeführt. Zum ersten Mal fand die Qualifizierung in den Räumen des „Sozialpädagogischen Ausbildungszentrums der Eugen-Kaiser-Schule in Klein-Auheim statt. Schulleiterin Martina Schneider freut sich darüber, weil sie dadurch die persönliche Entwicklung der Erzieherinnen und Erzieher nach deren Ausbildung noch einen Schritt weiter in deren Karriere begleiten kann.

Die stolzen Absolventinnen und Absolventen arbeiten in den Kindertagesstätten Kita Fallbach, Kita Tümpelgarten, Kita Margareten, Kita Sportsfield, Kita Großauheim, Kita Klein-Auheim und im Bildungszentrum Tümpelgarten.

Die Qualifizierung zur „Zertifizierten Praxisanleitung“ in Kindertagesstätten findet auch im nächsten Jahr wieder statt. Ansprechperson ist Patrizia Stöhr, VHS Hanau, Tel. 06181 / 92380-0, patrizia.stoehr@vhs-hanau.de



Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Die neuen Ausbildungsbeauftragten (mit Zertifikat)
© Stadt Hanau - Die neuen Ausbildungsbeauftragten (mit Zertifikat) Foto: Die neuen Ausbildungsbeauftragten (mit Zertifikat) und Leitungskräfte des Eigenbetriebs Hanau Kindertagesbetreuung mit Kooperationspartnerinnen und -Partnern der Qualifizierungsreihe.

© Stadt Hanau

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.779

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.