Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


18.11.2022 - documenta-Stadt Kassel


Laufbahnbeleuchtung im Auestadion erneuert

Pünktlich zur Umstellung auf die Winterzeit wurde eine neue Laufbahnbeleuchtung im Kasseler Auestadion in Betrieb genommen. Zwölf energiesparende LED-Leuchten ersetzen nun die alte Bahnbeleuchtung, die 2007 im Rahmen der Generalsanierung des Auestadions für die Leichtathletik geplant und installiert worden war. Die Lampen wurden teilweise neu positioniert, um insbesondere die Kurvenbereiche vollständig auszuleuchten.


Die 15 Jahre alten Leuchten der Bahnbeleuchtung entsprachen nicht mehr den Bedarfen der Sportlerinnen und Sportler und waren teilweise defekt, sodass im Rahmen des Trainingsbetriebs häufig das große Flutlicht eingeschaltet werden musste.

„Uns haben zur neuen Bahnbeleuchtung bereits viele positive Rückmeldungen der ansässigen Leichtathletikvereine erreicht. Die Erneuerung war bereits länger geplant, die Umsetzung erfolgte nun zu einem wichtigen Zeitpunkt. Die neuen Leuchten helfen uns aktuell Energie zu sparen, ohne die Trainingsbedingungen einzuschränken. Die, durch die Pandemie geprägten, letzten beiden Jahre, haben noch einmal die Bedeutung und Wirkung des Sports für die Gesellschaft deutlich gemacht. Wir wollen die Sportvereine in ihrer wichtigen Arbeit weiter unterstützen und an den geplanten Instandsetzungsarbeiten und dem Ausbau der Sportinfrastruktur festhalten.“, sagt Sportdezernent Dirk Stochla.

Auestadion wird für die Deutschen Leichtathletik Meisterschaften hergerichtet

Bereits in diesem Sommer wurden große Bereiche der Laufbahn und die Bahnmarkierungen im Auestadion erneuert. Die Ausbesserungen waren notwendig geworden, um den Athletinnen und Athleten optimale Wettkampfbedingungen für die Deutschen Leichtathletik Meisterschaften am 8. und 9. Juli 2023 in Kassel zu bieten.

Im Januar 2023 soll das wahrscheinlich größte Projekt der Vorbereitungen auf die Deutschen Meisterschaften umgesetzt werden: Eine neue LED-Videoleinwand mit modernster Technik und verbesserter Bildqualität wird zu einem Preis von rund 165.000 Euro Anfang des nächsten Jahres installiert.

„Unser Fokus liegt jetzt ganz auf den Vorbereitungen für die Deutschen Meisterschaften. Wir sind gut im Zeitplan und stehen im engen Austausch mit dem Deutschen Leichtathletikverband. Durch die kontinuierlichen Investitionen in unsere Infrastruktur im Auestadion bieten wir als regelmäßiger Gastgeber der Deutschen Meisterschaften optimale Wettkampfbedingungen für alle Disziplinen. Kassel freut sich auf das Leichtathletikfest“, so Stochla.

Tickets für die Deutschen Leichtathletik Meisterschaften

Wer Interesse an einer Dauerkarte für das sportliche Highlight im Sommer 2023 hat, kann diese bereits online oder über die offizielle Tickethotline von Ticketmaster (01806 – 999 0000; € 0,20/Verbindung aus dem dt. Festnetz / max. € 0,60/Verbindung aus dem dt. Mobilfunknetz) erwerben. Einzeltickets werden zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung stehen.



Pressekontakt: Victor Deutsch

Kontaktdaten:
Stadt Kassel
Pressestelle
Rathaus / Obere Königsstraße 8 - 34112 Kassel

Telefon: 0561 / 115
Telefax: 0561 / 787-87
E-Mail: presse@kassel.de

Pressesprecher Victor Deutsch
Pressesprecherin Simone Scharnke
Pressesprecher Michael Schwab
Pressesprecher Sascha Stiebing

Kassel im Internet: www.kassel.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Laufbahnbeleuchtung Auestadion 2
© Stadt Kassel; Fotograf: Heiko Breidenbach - Zwölf energiesparende LED-Leuchten ersetzen nun die alte Bahnbeleuchtung. Die Lampen wurden teilweise neu positioniert, um insbesondere die Kurvenbereiche vollständig auszuleuchten. Zwölf energiesparende LED-Leuchten ersetzen nun die alte Bahnbeleuchtung. Die Lampen wurden teilweise neu positioniert, um insbesondere die Kurvenbereiche vollständig auszuleuchten.

© Stadt Kassel; Fotograf: Heiko Breidenbach

Original herunterladen
Laufbahnbeleuchtung Auestadion 1
© Stadt Kassel; Fotograf: Bernd Schoelzchen - Voller Lobes für die neue Laufbahnbeleuchtung im Auestadion: (v. li.) Laury Carilus (LAV Kassel;), Sportdezernent Dirk Stochla, Laura Hottenrott (PSV Grün-Weiß Kassel), Steven Müller und Moritz Kleesiek (Laufteam Kassel) Voller Lobes für die neue Laufbahnbeleuchtung im Auestadion: (v. li.) Laury Carilus (LAV Kassel;), Sportdezernent Dirk Stochla, Laura Hottenrott (PSV Grün-Weiß Kassel), Steven Müller und Moritz Kleesiek (Laufteam Kassel)

© Stadt Kassel; Fotograf: Bernd Schoelzchen

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 386.939

Sonntag, 03. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.