Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


24.11.2022 - Stadt Ahaus


Kinderschutzparcours für Ahauser Kinder

330 Kinder machen begeistert mit

Ahaus.


330 Kinder zwischen 9 und 11 Jahren aus sieben Ahauser Grundschulen nehmen zurzeit an dem interessant gestalteten Kinderschutzparcours „Heldentraining mit Finn und Emma“ teil. In der Zeit vom 3. bis zum 30. November setzen sich die Kinder in Kleingruppenarbeit mit den Themen Kinderrechte, Gefühle, Nähe und Distanz, Gewalt, Wut und Macht auseinander und bekommen Anregungen, wo sie sich gegebenenfalls Hilfe holen können. Ziel ist, die Kinder schon früh präventiv zu stärken. In den Gruppen beschäftigen sich die 9 bis 11-Jährigen mit den Fragen

  • Welche Kinderrechte gibt es?
  • Was stärkt mich?
  • Welche Gefühle kenne ich?
  • Welches Geheimnis sollte ich nicht für mich behalten?
  • Wo hole ich Hilfe, wenn ich nicht mehr weiterweiß?

Die Mitarbeiter*innen der Jugendförderung und der Schulsozialarbeit der Stadt Ahaus und vom Jugendwerk Ahaus haben sich in einer eintägigen Infoveranstaltung auf die Veranstaltungen vorbereitet, um dieses Projekt gemeinsam umsetzen zu können. So entstand ein kindgerechter und praxisnaher Parcours, mit dem die Präventionsarbeit lebendig umgesetzt werden konnte.

Mit Hilfe der niederschwelligen Methoden können die Kinder miteinander ins Gespräch gebracht und bestärkt werden, die eigenen Gefühle ernst zu nehmen und wenn nötig, NEIN zu sagen. Es wird den Kindern ermöglicht, von ihren eigenen Handlungsstrategien zu berichten und sie erfahren konkrete Möglichkeiten zum Umgang mit problematischen Situationen.

Die Kinder zeigen sich begeistert vom Kinderschutzparcours „Heldentraining mit Finn und Emma“ und der Fachbereich Jugend der Stadt Ahaus freut sich, dass das Angebot von den Grundschulen so dankend angenommen wird und so viele Kinder erreicht und berührt. Der Fachbereich Jugend der Stadt Ahaus plant, diese Veranstaltung im nächsten Jahr wieder anzubieten.




Kontaktdaten:
Pressestelle der Stadt Ahaus
Rathausplatz 1
48683 Ahaus

E-Mail: pressestelle@ahaus.de
Telefon: +49 2561-72113
Internet: www.stadt-ahaus.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Kinderschutzparcours für Ahauser Kinder
© Stadt Ahaus - Kinderschutzparcours für Ahauser Kinder Kinderschutzparcours für Ahauser Kinder

© Stadt Ahaus

Original herunterladen
Kinderschutzparcours für Ahauser Kinder
© Stadt Ahaus - Kinderschutzparcours für Ahauser Kinder Kinderschutzparcours für Ahauser Kinder

© Stadt Ahaus

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 386.939

Sonntag, 03. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.