Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


29.11.2022 - Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG


Klinik für Urologie der Märkischen Kliniken zum 4. Mal in Folge mit begehrtem DIN ISO-Zertifikat ausgezeichnet

Lüdenscheid.


Die Klinik für Urologie der Märkischen Kliniken wurde jetzt zum 4. Mal in Folge für ihre Qualität in der Patientenversorgung mit dem begehrten DIN ISO-Zertifikat ausgezeichnet. Das Qualitätszertifikat - nach international anerkannten Standards der Norm "DIN EN ISO 9001:2015" - belegt das hohe Qualitätslevel als Exzellenz-Zentrum. Durch die Re-Zertifizierung verlängert sich das Zertifikat bis 2025.

Unter Corona-Sicherheitsbedingungen hatten unabhängige Sachverständige alle Bereiche und Abläufe auf "Herz- und Nieren" geprüft. "Die erfolgreiche Re-Zertifizierung ist für unsere Patienten ein wichtiger Wegweiser," freute sich Prof. Dr. Stefan Hautmann, Direktor der Klinik für Urologie, über die erneute Auszeichnung. "Einerseits wird damit die hohe fachliche Qualität auf allen Ebenen der Behandlung gewürdigt, andererseits die spürbare Zuwendung zu unseren Patientinnen und Patienten, die wir stets in den Mittelpunkt unseres täglichen Handelns stellen," sagte der Klinikdirektor.

Die Zertifizierung fand während der schwierigen und ständig wechselnden Herausforderungen der Corona-Pandemie statt. "Diese Auszeichnung ist dem großen Einsatz der beteiligten Mitarbeitenden zu verdanken, die viel geleistet haben," gratulierte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Märkische Kliniken GmbH, Dr. Thorsten Kehe, dem gesamten Team zum erneuten Erfolg. "Das erfolgreiche Ergebnis dieser Zertifizierung bescheinigt uns auch, dass die durch die Corona-Pandemie bedingten Strukturen mit all den neuen Richtlinien und Herausforderungen zielgerichtet umgesetzt werden," ergänzte Dr. Kehe.

Die "DIN EN ISO 9001.2015" ist ein international anerkannter Nachweis im Qualitätsmanagement von Krankenhäusern. Hierfür werden die Behandlungsqualität und die begleitenden Prozesse sowie deren kontinuierliche Verbesserung analysiert und gemessen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei im vorausschauenden Umgang sowie der Vermeidung möglicher Risiken, ebenso wie die klare Ausrichtung der täglichen Arbeit, entlang der persönlichen und menschlichen Behandlung. "Für unsere Patientinnen und Patienten bedeutet das erneute Zertifikat medizinische Spitzenversorgung mit menschlicher Zuwendung und Wertehaltung," bekräftigte Prof. Hautmann.




Kontaktdaten:
Märkische Kliniken GmbH
Unternehmenskommunikation
Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid

Fon: + 49 2351 46-2517
Mail: presse@maerkische-kliniken.de
Web: https://www.maerkische-kliniken.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 369.568

Dienstag, 21. März 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.