Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


15.12.2022 - Stadt Hanau


„Es ist uns Ehre und Ansporn gleichermaßen“

Rahmenvertrag für Special Olympics Landesspiele 2025 unterzeichnet

Hanau. „Inklusion ist für Hanau ein definiertes Leuchtturm-Projekt der Stadtentwicklung. Ich freue mich daher schon sehr auf die Ausrichtung der Special Olympics Landesspiele, für die wir 2025 Gastgeber sein dürfen“, macht Oberbürgermeister Claus Kaminsky deutlich, dass dies Ehre und Ansporn gleichermaßen ist. „Gleichzeitig ist es auch eine Bestätigung dafür, dass wir in Sachen Inklusion grundsätzlich auf dem richtigen Weg sind.“


Für gleich zwei inklusive Sportprogramme hatte sich die Stadt Hanau im vergangenen Jahr erfolgreich beworben. Zum einen wird die Stadt eine sogenannte „Host Town“, also eine inklusive Gastgeberstadt für die Special Olympics in Berlin 2023. Zum anderen hat die Brüder-Grimm-Stadt den Zuschlag als Austragungsort für die Landesspiele 2025 bekommen. Dieser Tage unterzeichneten Oberbürgermeister Claus Kaminsky und die Präsidentin von Special Olympics Hessen, Sylvia Ruppel, sowie der Vizepräsident Mark Behrend den Rahmenvertrag für die Ausrichtung. Besonders erfreulich nach den Worten von Ruppel war dabei die Tatsache, dass auch der Athletenrat als Gremium von Special Olympics Hessen an diesem Moment im Elisabeth-Selbert-Saal im Neustädter Rathaus teilhaben konnte.


OB Kaminsky versprach, dass sich die Stadt als guter Gastgeber präsentieren werde. Einen ersten Eindruck habe er sich bei den letzten Landesspielen in Darmstadt verschaffen können. „Aus sportlicher und auch aus gesellschaftlicher Sicht ist das eine tolle Chance für Hanau. Insbesondere auch für den Sport-Nachwuchs in den Hanauer Vereinen und Schulen wird solch eine Veranstaltung in der Stadt eine großartige Erfahrung sein.“


Wie er weiter erklärte, ist die Stadt hochmotiviert, weithin sichtbare Signale zu senden, welche Bedeutung das Thema Inklusion hat. „Wir wissen, dass es, um das Ziel von Inklusion im Sport zu verwirklichen, spannende Ideen, Herzblut, Förderung und die Vernetzung relevanter Akteure braucht.“ Indem sich in Hanau alle dafür engagieren, gemeinsam tolle Landesspiele für alle zu bieten, setze die Stadt ein wichtiges Zeichen für gelebte Inklusion. „Damit tragen wir auch dazu bei, das Bewusstsein in unserer Gesellschaft für Menschen mit Beeinträchtigungen zu stärken.“


Bei Special Olympics handelt es sich um die weltweit größte, vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung. Dass die Landesspiele in Darmstadt nun erst im Mai 2022 ausgetragen werden konnten, ist darauf zurückzuführen, dass der ursprünglich anberaumte Wettbewerbszeitraum coronabedingt verschoben werden musste. In diesem Jahr traten rund 400 Athletinnen und Athleten unter anderem in den Disziplinen Basketball, Badminton, Fußball, Leichtathletik und Schwimmen gegeneinander an.


2025 werden die Landesspiele dann in Hanau stattfinden. In der Vorbereitung wird das Amt für Demokratie, Vielfalt und Sport in enger Absprache mit dem Verein Special Olympics Deutschland in Hessen im ersten Schritt die Sportstätten auswählen, die sich für die Wettkämpfe am besten eignen. Größe und Ausprägung der jeweiligen Hallen und Sportplätze bestimmen am Ende, welche Disziplinen für die Athletinnen und Athleten angeboten werden können.



Pressekontakt: Güzin Langner, Telefon 06181/295-929

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Rahmenvertrag für Special Olympics Landesspiele 2025 unterzeichnet
© Stadt Hanau - Rahmenvertrag für Special Olympics Landesspiele 2025 unterzeichnet © Stadt Hanau

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.061

Freitag, 11. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.