12.01.2023 - Stadt Borken
Fit für die mediale ZukunftSicherer Umgang mit sozialen Medien: Kostenloser Infoabend für Eltern am 25. Januar 2023 im Jugendhaus in Borken
Borken.
Die Neuen Medien und insbesondere soziale Netzwerke nehmen eine zentrale Rolle vor allem im Leben junger Menschen ein. Wichtig ist es, dass Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte sowie Pädagoginnen und Pädagogen den Heranwachsenden Hilfestellungen bei der Nutzung geben können und auf mögliche Gefahren wie gewaltbehaftete Bilder und Cyber-Mobbing aufmerksam machen. Um Eltern beim Umgang der Kinder mit dem Smartphone zu unterstützen, bietet das Jugendwerk Borken in Kooperation mit der Jugendförderung der Stadt Borken und dem Ensible e.V. am Mittwoch, 25. Januar 2023, um 18.30 Uhr einen Informationsabend für Eltern von Grundschulkindern an. An dem Abend dreht sich im Jugendhaus Borken, Josefstraße 1, dann alles um das Thema „Sicherer Umgang mit den sozialen Medien“.
An verschiedenen Themenständen können sich Eltern vor Ort aktiv über Themen wie digitaler Kinderschutz, Cyber-Mobbing, Social Media, Gaming und viele weitere Bereiche informieren. Zudem wird die Kreispolizeibehörde Borken mit einem Stand zum Thema „Sicherheit im Netz“ vertreten sein. Vertreterinnen und Vertreter des Ensible e.V. tragen an dem Abend zum Thema „Medien+Ich“ vor.
Ziel der Veranstaltung ist es, Eltern für einen bewussten und umsichtigen Umgang mit sozialen Medien, neuen Apps und anderen digitalen Angeboten zu qualifizieren, um dies auch an die Kinder weitergeben zu können. Ergänzend dazu werden konkrete Handlungsstrategien beispielsweise im Hinblick auf den wertschätzenden Umgang im Internet miteinander vorgestellt.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen steht Jonas Knocke vom Jugendwerk Borken unter Tel. 0160/92475090 und per E-Mail an Jonas.Knocke@borken.de gerne zur Verfügung.
Gefördert wird die Veranstaltung durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe.
Kontaktdaten:
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
Um Eltern für den sicheren Umgang mit sozialen Medien zu schulen, bietet das Jugendwerk Borken in Kooperation mit der Jugendförderung der Stadt Borken und dem Ensible e.V. am 25. Januar 2023 um 18.30 Uhr im Jugendhaus Borken einen Informationsabend für Eltern von Grundschulkindern an.
© Stadt Borken
Original herunterladen