Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


24.01.2023 - Stadt Hanau


Tafelrundgang in Steinheim ergänzt

Hanau. Anlässlich des Jubiläums „700 Jahre Stadtrechte Steinheim“ wurde in Steinheim 2020 ein Tafelrundgang realisiert. Der Ortsbeirat hatte im letzten Jahr beschlossen, diesen Rundgang um drei Tafeln zu erweitern. Die Maßnahme wurde nun von der Stadtverwaltung entsprechend umgesetzt.


Die drei zusätzlichen Tafeln wurden von Roland Bretz (rechts) und Axel Böyng vom städtischen Bauhof Hanau montiert: zur Waage am alten Feuerwehrhaus in Klein-Steinheim, an der Roten Mauer und im Schlosshof am Marstall zur Erläuterung eines nicht mehr vorhandenen Bischofswappens. Am Alten Friedhof in Klein-Steinheim wurde zudem noch Information ergänzt.

Für die Stadtteile Großauheim und Klein-Auheim sind ebensolche Rundgänge für 2023 in Vorbereitung. Sie entstehen in Zusammenarbeit zwischen den jeweiligen Geschichtsvereinen, der Stadtteilentwicklung sowie dem Fachbereich Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen.



Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Tafeln in Steinheim
© Stadt Hanau - Tafeln in Steinheim Anlässlich des Jubiläums „700 Jahre Stadtrechte Steinheim“ wurde in Steinheim 2022 ein Tafelrundgang realisiert. Der Ortsbeirat hatte im letzten Jahr beschlossen, diesen Rundgang um drei Tafeln zu erweitern. Die Maßnahme wurde nun von der Stadtverwaltung entsprechend umgesetzt. Die drei zusätzlichen Tafeln wurden von Roland Bretz (rechts) und Axel Böyng vom städtischen Bauhof Hanau montiert: zur Waage am alten Feuerwehrhaus in Klein-Steinheim, an der Roten Mauer und im Schlosshof am Marstall zur Erläuterung eines nicht mehr vorhandenen Bischofswappens. Am Alten Friedhof in Klein-Steinheim wurde zudem noch Information ergänzt.

© Stadt Hanau

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.675

Samstag, 23. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.