Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


02.02.2023 - Kreis Borken


Pressemitteilung des Münsterland e.V.:

Mit dem NRW-Lesebuch auf eine literarische Reise durch das Münsterland und die NRW-Kulturregionen / Kulturbüro des Münsterland e.V. verschenkt 50 Exemplare

Münsterland.


Das Residenzprojekt stadt.land.text NRW schickte zehn Autorinnen und Autoren von März bis Juni 2022 durch je eine der zehn Regionen von Nordrhein-Westfalen. Das Münsterland erkundete die Regionsschreiberin Neïtah Janzing. Sie gestaltete einzigartige Postkarten mit Fotos aus der Region und schickte diese dann an ihr unbekannte Menschen. Das zum Abschluss des Projekts erschienene, mehrsprachige stadt.land.text NRW-Lesebuch nimmt Interessierte mit auf eine literarisch-künstlerische Reise durch Nordrhein-Westfalen – auf Deutsch, Französisch, Englisch und Ukrainisch. Das Kulturbüro des Münsterland e.V. verschenkt 50 Exemplare auf Anfrage.

Neïtah Janzings Texte im NRW-Lesebuch handeln von der flachen Parklandschaft, von Windrädern und von der Suche nach Frieden. Ihre Postkarten sind Unikate, denn das Papier hat sie selbstgeschöpft und die Fotografien analog entwickelt. Mit nur wenigen Worten fing die Autorin Erinnerungen, Momente und Erlebnisse ihrer viermonatigen Reise durch das Münsterland ein. „Unbekannten Menschen zu schreiben, ist ein bisschen so, als würde man eine Flasche ins Meer schicken“, sagt Janzing.

Das Buch „stadt.land.text – 10 literarische Perspektiven auf NRW“ enthält insgesamt über 50 Beiträge der zehn Autorinnen und Autoren von stadt.land.text NRW 2022: Kadir Özdemir (Aachen), Ulrike Anna Bleier (Bergisches Land), Dorian Steinhoff (Hellweg), Neïtah Janzing (Münsterland), Álvaro Parrilla Álvarez (Niederrhein), Tobias Schulenburg (Ostwestfalen-Lippe), Stefanie de Velasco (Rheinschiene), Rabab Haidar (Ruhrgebiet), Tanja Maljartschuk (Sauerland), Tobias Siebert (Südwestfalen). Herausgeber des Buchs sind die 10 Kulturregionen NRWs sowie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Auf den gut 200 Seiten des Lesebuchs finden sich neben den Textbeiträgen auch zahlreiche Fotografien sowie Impressionen aus Lesungen und Exkursionen der Residentinnen und Residenten. Alle Texte, die während der Residenz entstanden sind, können auf dem Blog www.stadt-land-text.de nachgelesen werden.

Wer sich für das Lesebuch interessiert, kann sich per E-Mail an kultur@muensterland.com unter Angabe der Versandadresse beim Münsterland e.V. melden. Wer zuerst schreibt, liest zuerst!

Zum Projekt:
Bereits drei Mal luden die zehn Kulturregionen und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen zu einem viermonatigen Residenzaufenthalt ein. Die Regionsschreiberinnen und -schreiber erhalten neben Salär und Unterkunft die Möglichkeit, Einblicke in die Kulturlandschaft ihrer Gastgeberregion zu nehmen und diese literarisch-künstlerisch zu verarbeiten. Erstmals waren auch Autorinnen und Autoren eingeladen, die nicht in deutscher Sprache schreiben.



Pressekontakt: Vicky Dörries (Volontärin) 02861 / 681-2428

Kontaktdaten:
Herausgeber: Kreis Borken
Pressestelle
Burloer Straße 93
46325 Borken

Telefon: (0 28 61) 681-2424 / -2427
E-Mail: pressestelle@kreis-borken.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Das Lesebuch umfasst über 50 literarisch-künstlerische Beiträge aus zehn Regionen.
© NRW Landesvertretung/Phil Dera - Das Lesebuch umfasst über 50 literarisch-künstlerische Beiträge aus zehn Regionen. © NRW Landesvertretung/Phil Dera

Original herunterladen
Neïtah Janzing machte aus Fotografien individuelle Postkarten
© Thomas Stelzmann - Neïtah Janzing machte aus Fotografien individuelle Postkarten © Thomas Stelzmann

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 369.569

Dienstag, 21. März 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.