Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


02.02.2023 - Stadt Herten


Haushalt der Stadt Herten

Kreis Recklinghausen gibt Genehmigung bekannt

Herten. Der Haushalt der Stadt Herten für das Jahr 2023 wurde genehmigt. Deutlich früher als in den vergangenen Jahren teilte der Kreis seine positive Entscheidung mit und gestattete der Stadt, ihre Haushaltssatzung für das Jahr zu veröffentlichen. Diese wird im Amtsblatt am Freitag, 17. Februar, bekannt gemacht und damit ist der Haushalt dann rechtswirksam.


Bürgermeister Matthias Müller dankt ausdrücklich Landrat Bodo Klimpel für die zügige Prüfung und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Gemeinsam mit der Kommunalaufsicht wurde in vielen Gesprächen lösungsorientiert an der Aufstellung des Haushalts gearbeitet. Der Kreis Recklinghausen trug dabei auch durch seine eigene Haushaltsaufstellung wesentlich dazu bei, weitere Belastungen von seinen Städten abzuwenden. So konnten angekündigte Umlagen an den Landschaftsverband nur unter Inanspruchnahme eigener Reserven des Kreises in achtstelliger Höhe verhindert werden.

In der Stadtverwaltung war in den letzten Monaten des vergangenen Jahres eine herausfordernde Planung vorangegangen, welche durch andauernde konjunkturelle Fehlentwicklungen seit Beginn der Pandemie und verstärkt durch den Krieg in der Ukraine mit mehr Unsicherheiten denn je behaftet war. So sah sich die Stadt einmal mehr gezwungen, deutliche Einsparungen vorzunehmen. Doch auch unter Anwendung aller haushaltswirtschaftlichen und -rechtlichen Möglichkeiten blieb am Ende die Anhebung des Hebesatzes der Grundsteuer B alternativlos. Nur auf diese Weise konnte es gelingen, einen Haushaltsausgleich - und damit eine Genehmigung - zu erlangen und die Selbstverwaltung der Stadt sicherzustellen.

Mit der Freigabe des Haushalts können nun wichtige bauliche, kulturelle und soziale Projekte, wie im Bereich Digitalisierung an Schulen oder bei Stadtentwicklungskonzepten, gestartet und weiter vorangetrieben werden.



Pressekontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Telefon: 02366 303-357, E-Mail: pressestelle@herten.de

Kontaktdaten:
Pressestelle der Stadt Herten
45697 Herten
Telefon: 02366 303-357
Fax: 02366 303-588
Web: http://www.herten.de
E-Mail: pressestelle@herten.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Logo Stadt Herten
©  - Logo Stadt Herten Logo der Stadt Herten

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 369.569

Dienstag, 21. März 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.