Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


02.02.2023 - Kreis Steinfurt


#Fördermittel: Zuschüsse für Qualifizierung und Weiterbildung sind Thema am 14. Februar

Online-Veranstaltung von WESt und TRAIN richtet sich an Unternehmen


Kreis Steinfurt. Qualifizierung und Weiterbildung der Belegschaft sind ein wesentlicher Kostenfaktor im Unternehmen. Welche Zuschüsse der Bund und das Land NRW unterstützend zahlt, ist Thema der nächsten Online-Veranstaltung der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt) und der Initiative Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt (TRAIN), am Dienstag, 14. Februar, 9 Uhr. In der einstündigen Veranstaltung der Reihe #Fördermittel informieren Petra Frank von der Bundesagentur für Arbeit, Susanne Beckmann vom Verein Lernen fördern, Aurelia Steinigeweg vom jobcenter Kreis Steinfurt und Varvara Leinz von der WESt.

 

Die Referentinnen stellen kurz und knapp die Bandbreite an Fördermöglichkeiten vor, angefangen beim „Bildungsscheck NRW“ über das „Qualifizierungschancengesetz“ bis hin zu den Förderprogrammen „Digital Jetzt“ und „MID-Digitale Sicherheit“. Thema sind auch Unterstützungsmöglichkeiten bei der Suche nach und bei der Qualifizierung von neuen Mitarbeitenden durch das Jobcenter. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung unter https://westmbh.de/weiterbildung/ ist erforderlich.

 

WESt und TRAIN informieren in der Reihe #Fördermittel jeweils am zweiten Dienstag im Monat von 9 bis 10 Uhr online über Fördermittel in den Bereichen Innovationen, Digitalisierung, Energie/Nachhaltigkeit, Qualifizierung und Weiterbildung sowie Beratungsförderung.




Kontaktdaten:

Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat

Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 369.569

Dienstag, 21. März 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.