Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


10.03.2023 - Stadt Lippstadt


Nathan der Weise - Schauspiel nach Gotthold Ephraim Lessing

Mit mit Peter Kremer, Michel Guillaume u.a.


 

Lippstadt. „Nathan der Weise“ ist ein Klassiker, schon 240 Jahre alt, gilt aber auch heute noch als Plädoyer für religiöse Toleranz.

Lessings Werk ist wahrscheinlich keine Pflichtlektüre in Schulen mehr, sollte aber dennoch nicht vom jüngeren Publikum unbeachtet bleiben.

So auch die modernere Inszenierung des a.gon Theaters München, das am 22. März um 20 Uhr im Stadttheater gastiert.

 

Sultan Saladin wendet sich wegen eines Darlehens an den wohlhabenden jüdischen Kaufmann Nathan. Im Gespräch fragt er Nathan, welche der drei Religionen dieser für die Wahre halte. Nathan antwortet mit der berühmten Ringparabel. Darin geht es um eine alte Tradition in einer Familie, nach der der Vater einen mit besonderer Kraft ausgestatteten Ring jeweils seinem liebsten Sohn zu vererben hat. Der Fall tritt ein, dass ein Vater seine drei Söhne alle gleich liebt. Er lässt zwei perfekte Kopien des Ringes anfertigen, und so erbt jeder Sohn einen Ring. Die Söhne streiten sich, wer nun den echten Ring habe. Ein Richter trägt jedem von ihnen auf, so zu leben und zu handeln, als wäre sein Ring der Echte und erst nach langer Zeit wiederzukommen…

 

Ein Stück der Stunde, wenn man die nach wie vor ungelösten religiösen Konflikte unserer Zeit sieht. Mit großer Weitsicht beschreibt Lessing nicht nur den sinnlosen Alleinvertretungsanspruch der drei monotheistischen Weltreligionen, er bietet auch eine immer gültige Lösung an.

 

Michel Guillaume ist vor allem als TV-Kommissar aus 469 Folgen der ZDF-Serie „SOKO 5113“ bekannt.

Peter Kremer kann auf eine lange Film- und Fernsehkarriere verweisen. So war er in Krimi- und Krankenhausserien ebenso zu sehen wie in verschiedenen Fernsehreihen.

 

Um 19.15 Uhr gibt es eine Stückeinführung mit Linda Keil im Zuschauerraum.

 

mit Peter Kremer und Michel Guillaume

a.gon Theater GmbH  München

 

Termin: Mittwoch, 22. März 2023, 20 Uhr

Preise: € 24,- / 22,- / 20,- / ermäßigt: € 12,- / 11,- / 10,-

Ort: Stadttheater Lippstadt

Veranstalter. KWL Kultur und Werbung Lippstadt

 

Karten können in der Kulturinformation Lippstadt im Rathaus (Tel.: 02941 58511, Mail: post@kulturinfo-lippstadt.de, Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 –14 Uhr und

Online über Vibus-Tickets gebucht werden.

 



Pressekontakt: KWL Lippstadt GmbH, info@kwl-lippstadt.de; Tel: 02941/988780

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Nathan der Weise
© Marina Maisel - Nathan der Weise © Marina Maisel

Original herunterladen
Nathan der Weise
© Marina Maisel - Nathan der Weise © Marina Maisel

Original herunterladen
Nathan der Weise
© Marina Maisel - Nathan der Weise © Marina Maisel

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 369.582

Mittwoch, 22. März 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.