Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


10.03.2023 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland


Vitalijus Mitrofanovas erneut zum Bürgermeister gewählt

Kommunalwahlen in der litauischen Partnerstadt Akmene

Bocholt (EUBOH). In der litauischen Partnerstadt Akmene gibt es einen neuen Bürgermeister. Am Sonntag, 5. März 2023 wurde der bisherige Bürgermeister Vitalijus Mitrofanovas wiedergewählt. Er erhielt 66 Prozent der Stimmen. Der Wahlsieg der litauischen Sozialdemokraten in Akmene sicherte ihnen 15 Sitze im dortigen Rat.


Bürgermeister Thomas Kerkhoff gratulierte seinem litauischen Amtskollegen zur erneuten Wiederwahl.

Kommunalwahlen in Litauen

Am 5. März 2023 fanden in Litauen die Kommunalwahlen statt. Laut der Zentralen Wahlkommission des Landes beteiligten sich 48,94 Prozent der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger daran. Das ist die höchste Wahlbeteiligung an den litauischen Kommunalwahlen in den letzten 20 Jahren.

Ergebnisse für Akmene

In Akmene gewann der bisherige Bürgermeister und Sozialdemokrat Vitalijus Mitrofanovas nach dem ersten Wahlgang und behält somit sein Amt. Die Sozialdemokraten haben damit die Mehrheit mit 15 Sitzen. Der Litauische Bauern- und Grünenverband folgt mit fünf Sitzen. Die Liberale Bewegung gewann drei Sitze, während die Konservativen zwei Sitze erhielten.

Landesweite Wahlresultate

Insgesamt führten die Sozialdemokraten in der Wahl mit 18 Prozent aller Stimmen. Die Heimatunion oder auch die litauischen Christdemokraten folgen mit 16 Prozent der abgegebenen Stimmen. Sie stellen zurzeit die litauische Regierung. Die größte Oppositionspartei Litauens, der Litauische Bauern- und Grünenverband erhielt neun Prozent der Stimmen. Die Liberale Bewegung bekam sieben Prozent.

 



Pressekontakt: Europabeauftragte Petra Taubach, Büro des Bürgermeisters, Telefon +49 2871 953-258, E-Mail: petra.taubach@bocholt.de

Kontaktdaten:
PRESSE- und INFORMATIONSDIENST der Stadt Bocholt
Karsten Tersteegen
Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, (Glasbau - Flur 6)
D-46395 Bocholt
Tel.: + 49 2871 953-327
Fax.: + 49 2871 953-189
E-Mail: [pressestelle@bocholt.de]
Internet: http://www.bocholt.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Vitalijus Mitrofanovas ist in Akmene erneut zum Bürgermeister gewählt worden
© Stadt Bocholt - Vitalijus Mitrofanovas ist in Akmene erneut zum Bürgermeister gewählt worden Vitalijus Mitrofanovas ist in Akmene erneut zum Bürgermeister gewählt worden

© Stadt Bocholt

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 370.348

Sonntag, 02. April 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.