Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


08.03.2023 - Stadt Ahaus


Neues Kühlfahrzeug für die Ahauser Tafel

Sparkassenstiftung der Stadt Ahaus unterstützt mit 5.000 Euro

Ahaus.


Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) hat am Mittwoch (8. März) von der Sparkassenstiftung der Stadt Ahaus einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro erhalten. Das Geld dient als Zuschuss für die Anschaffung eines Kühlfahrzeugs für die Ahauser Tafel, das bei dem Termin am Autohaus Mercedes Benz BERESA ebenfalls übergeben worden ist.

Johannes Lügering vom Sozialdienst katholischer Frauen für die Dekanate Ahaus und Vreden nahm gemeinsam mit seiner Kollegin Mathilde Fischer den Scheck vom Stiftungsvorstand Bürgermeisterin Karola Voß, Sparkassendirektor Jürgen Büngeler, Werner Leuker, Beatrix Wantia, Jörg Blisniewski und Renate Schulte entgegen – ebenso wie das Kühlfahrzeug – und bedankte sich erfreut über die wichtige Spende für den Verein bei den Sponsoren und Spendern. „Die meisten sind auf dem Fahrzeug zu finden. Das ist gut für uns. Je bunter so ein Auto ist, desto mehr wird es auch wahrgenommen. Danke allen Unterstützern, das ist super gelaufen. Ich habe von keinem einzigen eine Absage bekommen, wo ich angefragt habe, uns zu unterstützen.“ Und Mathilde Fischer ergänzte: „Unsere Fahrerinnen und Fahrer freuen sich wie Hulle über das Fahrzeug.“

Für den Stiftungsvorstand bedankte sich Bürgermeisterin Karola Voß für die wichtige Arbeit der Ahauser Tafel und zeigte sich erfreut darüber, dass die Sparkassenstiftung einen Teilbetrag zur neuen Anschaffung leisten konnte. Jürgen Büngeler fügte hinzu: „Ich freue mich, dass die Unterstützung auf so breiten Füßen steht und dass so viele Aktive beteiligt sind. Denn ohne Spender geht es nicht, aber ohne die, die da täglich was tun, würde es auch nicht gehen.“

Das ältere der beiden Kühlfahrzeuge des SkF für die Ahauser Tafel war inzwischen rund 15 Jahre alt und hatte durch Ausfälle zunehmende Probleme bereitet und Kosten verursacht. Das neue Fahrzeug kostete etwa 45.000 Euro und wurde mit Spenden und Zuwendungen finanziert. Auch weitere Vertreter der vielen Spendengeber, wie der Lions Club und die Stiftung St. Marien-Krankenhaus Ahaus, bedankten sich für die Arbeit der Tafel und freuten sich, einen Beitrag für die Anschaffung des neuen Kühltransporters leisten zu können.

Ziel der Tafel ist es, noch gut erhaltene Lebensmittel vor der Entsorgung zu retten und an hilfsbedürftige Personen ausgeben zu können. Die Fahrzeuge der Tafel fahren an vier bis fünf Tagen in der Woche 35 Lebensmittelgeschäfte, Unternehmen und Bäckereien an. Gefahren werden die Transporter immer von zwei Personen aus einem Fahrerpool von 30 Ehrenamtlichen.




Kontaktdaten:
Pressestelle der Stadt Ahaus
Rathausplatz 1
48683 Ahaus

E-Mail: pressestelle@ahaus.de
Telefon: +49 2561-72113
Internet: www.stadt-ahaus.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Neues Kühlfahrzeug für die Ahauser Tafel - Scheckübergabe 5.000 Euro von der Sparkassenstiftung der Stadt Ahaus
© Stadt Ahaus - Neues Kühlfahrzeug für die Ahauser Tafel - Scheckübergabe 5.000 Euro von der Sparkassenstiftung der Stadt Ahaus Neues Kühlfahrzeug für die Ahauser Tafel - Scheckübergabe 5.000 Euro von der Sparkassenstiftung der Stadt Ahaus

© Stadt Ahaus

Original herunterladen
Neues Kühlfahrzeug für die Ahauser Tafel - Scheckübergabe 5.000 Euro von der Sparkassenstiftung der Stadt Ahaus
© Stadt Ahaus - Neues Kühlfahrzeug für die Ahauser Tafel - Scheckübergabe 5.000 Euro von der Sparkassenstiftung der Stadt Ahaus Neues Kühlfahrzeug für die Ahauser Tafel - Scheckübergabe 5.000 Euro von der Sparkassenstiftung der Stadt Ahaus

© Stadt Ahaus

Original herunterladen
Neues Kühlfahrzeug für die Ahauser Tafel - Scheckübergabe 5.000 Euro von der Sparkassenstiftung der Stadt Ahaus
© Stadt Ahaus - Neues Kühlfahrzeug für die Ahauser Tafel - Scheckübergabe 5.000 Euro von der Sparkassenstiftung der Stadt Ahaus Neues Kühlfahrzeug für die Ahauser Tafel - Scheckübergabe 5.000 Euro von der Sparkassenstiftung der Stadt Ahaus

© Stadt Ahaus

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 369.595

Mittwoch, 22. März 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.