Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


10.03.2023 - Stadt Vreden


Ausschuss besucht den DRK Ortsverein Vreden

Präsentation über die Arbeit und Besichtigung


Präsentation über die Arbeit und Besichtigung

Vor der Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit, Generationen und Ehrenamt konnten die Ausschussmitglieder beim Vredener Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes hinter die Kulissen blicken.

Der stellvertretende Rotkreuzleiter Hermann-Josef Höpers berichtete über die Aufgaben und Tätigkeiten, die die vielen Ehrenamtlichen in Vreden übernehmen. Im Fokus dabei stehen immer die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes: Menschlichkeit, Überparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Es wurde deutlich, dass insbesondere der Punkt „Menschlichkeit“ hier in der Gemeinschaft gelebt wird. Seit 1929 existiert der aktive Ortsverband und setzt sich unter anderem in den Bereichen Erste Hilfe, im Sanitätsdienst, im Katastrophenschutz oder in der Blutspende ein. Im Bereich der Jugendarbeit hat der DRK-Ortsverband eine aktive Gruppe mit Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren, die an die Erste Hilfe herangeführt werden.

Nach der Präsentation erfolgte ein Rundgang durch die Räumlichkeiten und es konnte zudem ein Blick in die verschiedenen Einsatzfahrzeuge geworfen werden. Die Ausschussvorsitzende Gertrud Welper bedankte sich bei den Ehrenamtlichen für die Einblicke hinter die Kulissen.




Kontaktdaten:

Stadt Vreden
Fachbereich Verwaltungsorganisation

Frau Sarah Vortkamp
Burgstraße 14 - 48691 Vreden
Telefon: 02564 303-217
Email: sarah.vortkamp@vreden.de
Internet: www.vreden.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Der stellvertretene Rotkreuzleiter Hermann-Josef Höpers erklärt die Tätigkeiten des DRK Ortsverbandes Vreden. Bildrechte: Stadt Vreden
©  - Der stellvertretene Rotkreuzleiter Hermann-Josef Höpers erklärt die Tätigkeiten des DRK Ortsverbandes Vreden. Bildrechte: Stadt Vreden Original herunterladen
Die Ausschussmitglieder haben einen Einblick in die Fahrzeuge und die technische Ausstattung bekommen.
©  - Die Ausschussmitglieder haben einen Einblick in die Fahrzeuge und die technische Ausstattung bekommen. Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.252

Donnerstag, 01. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.