10.03.2023 - Stadt Wolfsburg
Kurznachrichten aus dem RathausStraßensperrungen in Vorsfelde, Ferienprogramm, Matinée in der Städtischen Galerie, Blitzerinfo
Vorsfelder Stadtlauf - Straßensperrungen
Anlässlich des Vorsfelder Stadtlaufes am Sonntag, 19. März, kommt es in der Vorsfelder Innenstadt in der Zeit von 10 bis 15:30 Uhr zu weiträumigen Sperrungen. Hiervon betroffen sind die Amtsstraße, Lange Straße, An der Propstei, Kattenstraße, die untere Meinstraße, Am Ehrenfriedhof, die Sperlingsgasse sowie der Achtenbüttelweg (östlicher Bereich). Zu Einschränkungen kommt es auf der Max-Valentin-Straße, während die Straße An der Meine von den Sperrungen nicht betroffen und für den Fahrzeugverkehr frei ist.
Die Bushaltestellen Ütschenpaul, Petruskirche, Obere Tor und Ernst-August-Straße werden während der Veranstaltungszeit beidseitig nicht angefahren. Die Haltestelle Im Eichholz wird in Richtung Obere Tor gesperrt. Für beide Fahrtrichtungen wird in der Straße An der Meine auf Höhe der Feuerwehr eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.
+++
Wolfsburger Ferienspaß: Spannende Angebote der Jugendförderung für die Oster- und Sommerferien 2023
Auf der Website ferien-wolfsburg.de stehen die Ferienangebote der städtischen Jugendförderung und anderer Anbieter für die Oster- und Sommerferien 2023 bereit. Besondere Highlights in den Osterferien sind vom 28. bis 30. März die Abenteuertage mit Melanie und Lucas für Zwölf- bis 16-jährige auf dem Gelände der mobilen Kinder- und Jugendarbeit (Am Bötzel 15) und im Harz. Neben Feuer machen und Klettern werden Outdoor-Erfahrungen im Harz gesammelt. Im Kulturzentrum Hallenbad steigt für Zehn- bis 15-jährige in der ersten Osterferienwoche das beliebte Angebot ROBO-WARS: Eine Woche voller Programmierspaß, in der Roboter zum Laufen und Kämpfen gebracht werden. In vielen Kinder- und Freizeiteinrichtungen der Jugendförderung gibt es in den Osterferien auch die beliebten Offenen Türen, bei denen die Kinder und Jugendlichen einfach spontan vorbeikommen können.
Für die Sommerferien bietet die Jugendförderung unter anderem eine Ferienfreizeit im Schloss Gadow vom 9. bis 14. Juli an. Hier können Acht- bis Zwölfjährige eine spannende und erlebnisreiche Zeit in Brandenburg erleben. Die Ruhrpott-Tour führt Zwölf- bis 14-jährige vom 17. bis 24. Juli in den Westen der Republik und auf eine erlebnisreiche Tour durch den „Pott“. Eine weitere Fahrt der Jugendförderung ist der Küsten-Roadtrip vom 31. Juli bis 7. August für 14- bis 19-jährige. Zum Ende der Sommerferien findet vom 7. bis 11. August der beliebte Mitmach-Zirkus im Bürgerpark Detmerode statt. Acht- bis Zwölfjährige können hier Clownerie, Akrobatik und vieles mehr einstudieren und bei der Abschlussveranstaltung präsentieren.
Gerne berät Steffen Kirsch zu Ferienangeboten aller Art auch telefonisch unter 05361 282518. Weitere Informationen sind auf ferien-wolfsburg.de sowie auf wolfsburgerlupe.de zu finden.
+++
Matinée in der Städtischen Galerie
Am Sonntag, 19. März, um 11 Uhr, laden die Städtische Galerie Wolfsburg und das Institut Heidersberger zur Matinée in die Ausstellung DAR ESPERANZA – Hoffnung für junge Mütter in DEIN.RAUM im Schloss Wolfsburg ein. Im Gespräch mit dem in Wolfsburg lebenden Fotografen Hans-Dieter Brand und seiner Frau Karin - die überwiegend dokumentarisch arbeiten und ihr Leben auf Film festhalten - möchte Bernd Rodrian mehr über die Hintergründe des Künstlerpaares erfahren. Inwiefern lässt sich ihre intensive Leidenschaft für die Fotografie mit ihrer Haupttätigkeit vereinen? Welche Fotoausrüstung braucht es, um Projekte auf der ganzen Welt realisieren zu können? Auch die von Brand publizierten Bücher werden dabei Thema sein. Ergänzt wird das Gespräch um die kuratorische Perspektive von Marcus Körber, Kurator der Ausstellung WE ARE – Feminismus gehört uns allen – in deren Rahmen DAR ESPERANZA präsentiert wird.
Zur Veranstaltungsreihe Matinée des Institut Heidersberger werden Personen der unterschiedlichsten Professionen eingeladen: Neben Fotograf*innen sind Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Ausstellungsmacher*innen eingeladen, von denen das Institut gerne wissen möchten, was sie an Fotografie interessiert und wie sie arbeiten.
Der Eintritt ist kostenlos, um Anmeldung wird unter institut@heidersberger.de gebeten.
Bild: © Karin Brand
+++
Blitzerinfo - Messstandorte vom 13. bis 19. März
In der kommenden Woche sind unter anderem Geschwindigkeitsmessungen an folgenden Standorten geplant:
- Lange Stücke
- Schreberstraße
- Sohlsträuchen
- Wolfsburger Straße
Pressekontakt: Referat Kommunikation, kommunikation@stadt.wolfsburg.de
Kontaktdaten:
STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg
Mail:
kommunikation@stadt.wolfsburg.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt: