Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


10.03.2023 - Stadt Braunschweig


Smartes Bewässerungs-Monitoring spart 50 Prozent Wasser

Ein Jahr Pilotprojekt mit jungen Bäumen in der Jahnstraße

Braunschweig.


Smartes Bewässerungs-Monitoring spart rund die Hälfte an Wässerungen neu angepflanzter Straßenbäume ein. Dies ist das Ergebnis eines Pilotprojekts der Stadtverwaltung in der Jahnstraße.  Dort ist seit Frühjahr 2022 erstmalig ein Monitoring mit Bodenfeuchtesensoren für die dort im Zuge der Straßensanierung neu angepflanzten Bäume im Einsatz.

Die Sensoren senden ihre Daten einmal täglich via „Low Range Wide Area Network“ (LoRaWAN). Gemessen wird neben der Bodenfeuchte in unterschiedlichen Tiefen auch die Boden- und Lufttemperatur. Das System benötigt wenig Strom, so dass während der vorgesehenen Projektdauer von zwei Jahren keine Batterien gewechselt werden müssen.

Die Messdaten zeigen an, wann die Bäume gewässert werden müssen. Die Erfahrungen des vergangenen Jahres ergaben, dass trotz der andauernden Trockenheit im Sommer 2022 auf rund 50 Prozent der ursprünglich vorgesehenen Wässerungsgänge verzichtet werden konnte.

Hintergrund

Insbesondere Straßenbäume müssen zumindest in der Anwachsphase der ersten drei Jahre ausreichend mit Wasser versorgt werden. Dies ist unter den veränderten regionalen Klimabedingungen seit 2018 durch die im Sommer auftretenden langen Trockenperioden zunehmend von Bedeutung. Hinzu kommt, dass Straßenbäume oft durch problematische Standortbedingungen vorgeschwächt sind.  Dazu zählen Faktoren wie eingeschränkter Wurzelraum, verdichteter Boden, Schadstoffbelastung, Wärmeabstrahlung naheliegender Gebäude, Hundeurin, Streusalz etc.




Kontaktdaten:

Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig

Postfach 3309 - 38023 Braunschweig

Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de

Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 369.591

Mittwoch, 22. März 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.