Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


11.03.2023 - Stadt Braunschweig


Engagement für ein sauberes Braunschweig auch unter winterlichen Bedingungen

- Teilnahme kann nachgeholt werden

Braunschweig.


Für einen ungewöhnlichen Stadtputztag sorgte heute das winterliche Wetter. Aufgrund des Schnees verzichteten insbesondere am Vormittag viele Gruppen auf die geplanten Putzaktionen.

 

Gleichwohl ließen sich einige auch von diesen Umständen nicht abschrecken und waren trotz Schnee und Kälte unterwegs, um die Stadt von achtlos weggeworfenen Müll zu säubern, insbesondere an Stellen, die nicht von der regulären  Straßenreinigung erfasst sind. So traf Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum, Schirmherr der Aktion, in der Gartenstadt in Ringgleisnähe auf etwa 30 Personen der dortigen Bürgergemeinschaft, danach auf die Jugendfeuerwehr Leiferde, die mit etwa 45 Personen Abfall sammelte. Er dankte ihnen stellvertretend für alle Braunschweigerinnen und Braunschweiger, die an der Aktion teilnehmen.

 

„Es ist toll, wie die Braunschweigerinnen und Braunschweiger beim Stadtputz gemeinsam anpacken, selbst unter diesen schwierigen Bedingungen,“ sagte der OB. Trotz aller Abfallvermeidungskampagnen, umfänglicher Reinigungsleistungen und guter Entsorgungsangebote gelangten immer wieder Abfälle in unsere Umwelt, die nicht dort hingehörten. „Mit Aktionen wie dem Stadtputz sensibilisieren wir zusätzlich für dieses wichtige Thema.“

 

Insgesamt hatten sich 16.669 Bürgerinnen und Bürger zum gestrigen Schulputz- und heutigem Stadtputztag angemeldet. Alle die, die heute wegen des Wetters nicht mitputzen konnten, nehmen dennoch an der Tombola teil. Sie können den Stadtputztag nachholen, wenn das Wetter besser ist, mit Blick auf die Brut- und Setzzeit jedoch bis Ende des Monats. Stadtverwaltung und ALBA Braunschweig bitten dann um eine kurze Nachricht, wer wann putzt und wo die Abfallsäcke (z. B. mit der Hausmüllabfuhr) übergeben werden. Die Info bitte senden an celine.klinger@alba.info, oder anrufen unter 0531/8862-142. Die Veranstalter vertrauen darauf und lassen die Tombola laufen.

 

Bereits gestern hatten 12.470 Kinder und Jugendlichen aus Schulen und Kitas den Braunschweiger Frühjahrsputz eröffnet, die beim Schulputztag meist das Umfeld der eigenen Einrichtung aufräumten. Die Stiftung der Braunschweigischen Landessparkasse fördert dies seit Jahren mit je einem Euro für jedes Kind bzw. jeden Jugendlichen an die Einrichtung.

 

Seit 2004 nehmen kontinuierlich über 15.000 Menschen bei der Aktion Stadtputz und sammeln dabei im Schnitt 35 Tonnen Abfall. Viele putzen gemeinsam mit Freunden, Nachbarn, Bekannten oder Kollegen Abfälle im Stadtgebiet. ALBA Braunschweig holte den gesammelten Abfall nach getaner Arbeit ab.

 

Die Gewinner der Tombola werden unter www.braunschweig.de/stadtputz  veröffentlicht. Die Gewinne können beim ALBA-Kundenservice in der Frankfurter Straße 251 von Dienstag, den 14. März bis Freitag, 31. März, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr abgeholt werden. Wer dies nicht schaffen kann, vereinbart bitte einen alternativen Termin unter Telefon 0531/8862-142.

 

 




Kontaktdaten:

Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig

Postfach 3309 - 38023 Braunschweig

Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de

Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 369.579

Mittwoch, 22. März 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.