Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


13.03.2023 - Stadt Braunschweig


OB Dr. Kornblum: Schließung des letzten Braunschweiger Galeria Warenhauses ist eine Zäsur

- Verlust des letzten Warenhauses hinterlässt große Lücke und kostet viele Arbeitsplätze

Braunschweig.


Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum hat enttäuscht auf die Ankündigung des Handelskonzerns Galeria reagiert, den Standort Braunschweig aufzugeben und das Warenhaus in der Schuhstraße zu schließen. „Wir haben das Gespräch mit dem Galeria Konzern gesucht und auf die positive Entwicklung der Passantenfrequenzen und die zahlreichen Maßnahmen zur Belebung unserer Innenstadt aufmerksam gemacht. Es ist sehr enttäuschend, dass das Unternehmen nicht am Standort Braunschweig mit seinem großen Einzugsgebiet innerhalb der Region festhält“, so Dr. Kornblum.

 

„Für die Einkaufsstadt Braunschweig, für unsere Innenstadt und insbesondere für die vielen Beschäftigten bedeutet diese traurige Nachricht einen drastischen Einschnitt“, so der OB weiter. In Braunschweig ende damit innerhalb weniger Jahre eine Ära. „Der Verlust dieses zentralen Ankers unserer Innenstadt so kurz nach der Schließung der Häuser am Bohlweg und am Gewandhaus macht deutlich, wie dynamisch der Strukturwandel im Handel und in den Innenstädten voranschreitet.“

 

Im Oktober 2020 hatte zunächst das Galeria-Warenhaus am Bohlweg geschlossen, ehe der Konzern im September 2021 auch das ehemalige Karstadt-Haus in der Poststraße aufgab.

 

„Unsere Innenstadt verändert ihr Gesicht. Wir müssen den richtigen und wichtigen Weg mit dem Innenstadtdialog und der erfolgreichen Bewerbung für die beiden Innenstadt-Förderprogramme des Landes zielstrebig und mit dem Ideenreichtum der gesamten Stadtgesellschaft weitergehen. Zusammen mit vielen engagierten und kreativen Köpfen haben wir bereits zahlreiche Maßnahmen initiiert und gezeigt, dass wir den Strukturwandel aktiv mitgestalten und mit neuen Konzepten die Aufenthaltsqualität und Anziehungskraft unserer Innenstadt stärken können“, so Kornblum.

 

„Die Volksbank BraWo als Eigentümerin der Immobilie steht nun vor der Herausforderung, mögliche Nachnutzungsszenarien zu entwickeln und diese zentrale Innenstadt-Immobilie zukunftsfähig aufzustellen. Wie bisher steht die Stadt für Gespräche über bauliche Anpassungen jederzeit zur Verfügung“, so Dr. Kornblum. In jedem Fall sei eine attraktive Zwischennutzung wünschenswert, um einen weiteren jahrelangen Leerstand zu vermeiden.

 

„Wir werden die Eigentümer der leerstehenden Kaufhäuser und der Burgpassage, den Arbeitsausschuss Innenstadt und die IHK Braunschweig kurzfristig zum Gespräch einladen, um konkrete Entwicklungsmöglichkeiten zu besprechen“, so der OB. Möglich sei auch die Bildung einer gemeinsamen Task Force.

 




Kontaktdaten:

Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig

Postfach 3309 - 38023 Braunschweig

Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de

Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 370.348

Sonntag, 02. April 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.