Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


17.03.2023 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland


Integration: Sprechstunde und internationales Café in der Fabi

Montag, 20. März 2023 18-20 Uhr // Regelmäßiges Angebot für interkulturellen Austausch // Anmeldung nicht erforderlich

Bocholt (PID/IR). Am Montag, 20. März 2023, findet die nächste Sprechstunde des Integrationsrates in der Familienbildungsstätte im Rahmen des "Internationalen Cafés" statt. Zwei Mitglieder des Vorstands des Bocholter Integrationsrates stehen vor Ort von 18 bis 20 Uhr für den interkulturellen Austausch, aber auch für spezielle Fragen, zur Verfügung.


"Das Angebot der Fabi mit dem 'Internationalen Café' richtet sich an alle Menschen, die an einem interkulturellen Austausch interessiert sind", berichtet Ulrik Störzer von der Familienbildungsstätte. "Im Mittelpunkt dieser Treffen stehen dabei Themen, die das alltägliche Leben von Menschen mit internationaler Familiengeschichte in unserer Stadt betreffen."


"Uns ist dabei vor allem der direkte, persönliche Kontakt wichtig", betonen Juan Lopez Casanava, Vorsitzender des Integrationsrates der Stadt Bocholt, und Bruno Wansing, Integrationsbeauftragter der Stadt Bocholt. Mit dem niederschwelligen Angebot soll die Möglichkeit geschaffen werden, miteinander ins Gespräch zu kommen, voneinander zu lernen, um so eine beiderseitige Integration zu ermöglichen.


Anmeldungen für die Sprechstunde sind nicht erforderlich.



Pressekontakt: Integrationsbüro, Integrationsbeauftragter Bruno Wansing, Telefon: +49 2871 21765-612, E-Mail: bruno.wansing@bocholt.de

Kontaktdaten:
PRESSE- und INFORMATIONSDIENST der Stadt Bocholt
Karsten Tersteegen
Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, (Glasbau - Flur 6)
D-46395 Bocholt
Tel.: + 49 2871 953-327
Fax.: + 49 2871 953-189
E-Mail: [pressestelle@bocholt.de]
Internet: http://www.bocholt.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Integration: Sprechstunde und internationales Café
©  - Der Vorstand des Integrationsrates der Stadt Bocholt (v.l.n.r.) Ataf Chaudhry, Memet Cinar, Juan Lopez Casanava und Abdulkadir Kis stehen während des internationalen Cafés in der Familienbildungsstätte am Ostwall für Fragen, Anregungen zum Thema Integration zur Verfügung - Foto: Bruno Wansing, Stadt Bocholt Der Vorstand des Integrationsrates der Stadt Bocholt (v.l.n.r.) Ataf Chaudhry, Memet Cinar, Juan Lopez Casanava und Abdulkadir Kis stehen während des internationalen Cafés in der Familienbildungsstätte am Ostwall für Fragen, Anregungen zum Thema Integration zur Verfügung - Foto: Bruno Wansing, Stadt Bocholt

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 370.277

Freitag, 31. März 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.