17.03.2023 - Stadt Wolfsburg
KORREKTUR: Earth Hour für mehr KlimaschutzWolfsburg beteiligt sich seit 16 Jahren an der weltweiten Aktion
Hinweis: Datum wurde korrigiert.
An der weltweiten Klimaschutzaktion Earth Hour beteiligt sich die Stadt Wolfsburg seit nunmehr 16 Jahren. Viele Städte, Gemeinden und Unternehmen auf der ganzen Welt und Millionen Menschen werden am Samstag, 25. März, wieder für mehr Klima- und Umweltschutz für eine Stunde das Licht ausschalten und ein Zeichen setzen. Die Aktion wird auch in Wolfsburg an vielen prominenten Orten in der Stadt sichtbar sein. Die Fassadenbeleuchtungen am Schloss Wolfsburg, am Schloss Fallersleben, am Planetarium, am Scharoun-Theater, am Rathaus und am Hallenbad am Schachtweg sind aktuell aufgrund der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen ohnehin ausgeschaltet. Zur Earth Hour werden weitere Beleuchtungen an Gebäuden, beispielsweise am Phaeno, an der VW Arena, am AOK-Stadion, am VfL-Center oder auch dem Kunstmuseum von 20:30 bis 21:30 Uhr ausgeschaltet.
Intensiviert wird derweil das Thema Klimaschutz bei der Stadt. Im Umweltamt entsteht ein Team Klimaschutz und Klimafolgenanpassung, das den Masterplan Klimaschutz, die Umsetzung von Projekten zur Erreichung der Klimaziele und ein Klimaanpassungskonzept gemeinsam mit allen Bereichen der Stadtverwaltung, den Firmen und den Bürger*innen voranbringen wird. „Durch die Earth Hour machen wir als Stadt seit Jahren darauf aufmerksam, dass der Klimaschutz uns alle betrifft und jeder einen Beitrag leisten kann“, betont Stadtrat Andreas Bauer, Dezernent für Bürgerdienste, Finanzen und Brand- und Katastrophenschutz.
Privatpersonen sind ebenso aufgerufen, sich an der Earth Hour zu beteiligen und zuhause das Licht auszuschalten. Wer mitmachen möchte, findet unter www.wwf.de/earthhour einige Tipps für eine eigene Aktion. Seit 2007 motiviert die Earth Hour weltweit Menschen dazu, umweltfreundlicher zu leben und zu handeln – weit über die 60 Minuten hinaus.
Pressekontakt: Referat Kommunikation, Ralf Schmidt, E-Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de
Kontaktdaten:
STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg
Mail:
kommunikation@stadt.wolfsburg.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!