Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


14.03.2023 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland


Lesenacht für Fünftklässler in der Stadtbibliothek kommt gut an

Erfolgreicher Pilot für „Lesenächte“ // Angebote außerhalb der Öffnungszeiten

Bocholt (BiB). Für die fünften Klassen des Bocholter Mariengymnasiums gab es jetzt eine besondere Aktion in der Bocholter Stadtbibliothek: Begleitet von fünf Lehrerinnen und Lehrern hatten die Kinder und Jugendlichen von 18 bis 22 Uhr die Möglichkeit, die unterschiedlichen Angebote der Stadtbibliothek außerhalb der Öffnungszeiten kennenzulernen.


Auf allen Etagen gab es etwas zu entdecken: So konnten die Schülerinnen und Schüler sich zunächst in der Bibliothek umschauen und nicht nur das vielfältige Medienangebot erforschen, sondern sich auch zum Schmökern in die zahlreichen Sitz- und Leseecken zurückziehen.

Danach konnten alle Kinder in verschiedenen Stationen entdecken, was die Bibliothek neben dem umfangreichen Medienbestand sonst noch zu bieten hat: Mit den Dash-Robotern und den „Ozobots“ konnten beispielsweise erste Erfahrungen im Programmieren gesammelt werden, während bei der Minecraft-Challenge und dem Bastelangebot die Kreativität gefragt war.

In allen Bereichen hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in ganz unterschiedliche Themen reinzuschnuppern und sich vom Team der Stadtbibliothek in Kooperation mit der Jungen Uni Bocholt ein paar Tipps und Tricks abzuholen. „Besonders hitzig wurde es natürlich bei FIFA an der Playstation“, so Claudia Alders aus dem Team der Kinder- und Jugendbibliothek, „aber auch alle anderen Stationen waren sehr gut besucht“.

Weitere Lesenächte sind geplant

Das Fazit der Schülerinnen und Schüler fiel eindeutig aus: Die Bibliothek für sich allein zu haben, sich ausprobieren zu können und natürlich auch die bestellte Pizza haben die Lesenacht zu einem Event gemacht, das die 75 Kinder gerne wiederholen möchten.

„Wir freuen uns über das tolle Feedback und haben natürlich schon weitere Ideen für kommende Veranstaltungen“, sagt Melanie Tenhumberg, Leiterin der Stadtbibliothek. Eine weitere Lesenacht mit leicht verändertem Konzept ist bereits in Planung und soll im Herbst stattfinden.

Auch 2024 soll es mit der Lesenacht weitergehen – interessierte Schulen können sich per Mail unter stadtbibliothek@bocholt.de melden.



Pressekontakt: Stadt Bocholt, Büro des Bürgermeisters, stellv. Pressesprecher Nikolaus Kellermann, Telefon 0 28 71 95 32 09, E-Mail: pressestelle@bocholt.de

Kontaktdaten:
PRESSE- und INFORMATIONSDIENST der Stadt Bocholt
Karsten Tersteegen
Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, (Glasbau - Flur 6)
D-46395 Bocholt
Tel.: + 49 2871 953-327
Fax.: + 49 2871 953-189
E-Mail: [pressestelle@bocholt.de]
Internet: http://www.bocholt.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Neben den Mitmachaktionen hatten die Jugendlichen auch Gelegenheit, sich zum Lesen zurückzuziehen
© Stadt Bocholt - Neben den Mitmachaktionen hatten die Jugendlichen auch Gelegenheit, sich zum Lesen zurückzuziehen Neben den Mitmachaktionen hatten die Jugendlichen auch Gelegenheit, sich zum Lesen zurückzuziehen

© Stadt Bocholt

Original herunterladen
Mal ganz in Ruhe schmökern? Bei der "Lesenacht" möglich.
© Stadt Bocholt - Mal ganz in Ruhe schmökern? Bei der "Lesenacht" möglich. Mal ganz in Ruhe schmökern? Bei der "Lesenacht" möglich.

© Stadt Bocholt

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 370.348

Sonntag, 02. April 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.