Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


15.03.2023 - Stadt Münster


Halli-Galli mit Spiel und Sport

Städtisches Kinderbüro präsentiert Programm für die Osterferien / Kindercamp und Atlantis im Sommer


Münster (SMS) In den Osterferien präsentiert das städtische Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien wieder die Aktion „Halli-Galli“ – Abenteuer Sporthalle. Halli-Galli steht für Abenteuer, Spiel, Sport und gute Laune in der Sporthalle Ost an der Manfred-von-Richthofen-Straße 60 (Buslinie 14, Haltestelle „08 Stadion”). Mitmachen kann jedes Kind zwischen 6 und 13 Jahren. Geöffnet ist die Halle vom 3. bis 6. und 11. bis 14. April, jeweils von 8 bis 14 Uhr. Der Eintritt kostet 3 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Turnschuhe, Getränke und Verpflegung sollten mitgebracht werden. Vor Ort gibt es täglich frisches Obst und Gemüse.

Aufgebaut werden verschiedene Aktionen wie Geschicklichkeitsparcours, Buzzerspiel, Air-Track-Matte, Carrera-Bahn, Airhockey, Fußball, Kicker, Riesenlegos, Tischtennis und Sprungkissen. Ein Spiel- und Bastelbereich samt Legospiel runden das Angebot ab. 

Wer schon in Richtung Sommerferien schaut, findet auf den Seiten des Kinderbüros unter www.stadt-muenster.de/kinderbuero/startseite Informationen über das Kindercamp und Atlantis. Für das Kindercamp (7. bis 14. Juli) und für die Ganztagsbetreuung in Atlantis (17. Juli bis 4. August, 8 bis 16:30 Uhr) stehen derzeit noch Plätze zur Verfügung. Wem 8 Uhr zu früh ist, kann auch unangemeldet Atlantis ab 10 Uhr besuchen. 

Für Fragen zu den Programmen steht das Team des Kinderbüros telefonisch unter 02 51/4 92-51 09 oder per E-Mail (kinderbuero@stadt-muenster.de) sowie vor Ort im Kinderbüro, Junkerstraße 1, zur Verfügung.


Foto: Das Team vom Kinderbüro mit Andreas Garske (v.l.), André Drücker, und Filiz Saygili lädt ein zum Ferienspaß "Halli-Galli". Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei. 




Kontaktdaten:

Stadt Münster - Amt für Kommunikation

Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Halli-Galli in den Osterferien 2023
© Stadt Münster - Das Team vom Kinderbüro mit Andreas Garske (v.l.), André Drücker, und Filiz Saygili lädt ein zum Ferienspaß Halli-Galli. Das Team vom Kinderbüro mit Andreas Garske (v.l.), André Drücker, und Filiz Saygili lädt ein zum Ferienspaß Halli-Galli.

© Stadt Münster

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 387.310

Donnerstag, 07. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.