Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


19.03.2023 - Stadt Lippstadt


Frank Goosen „Spiel ab!“

Lesung aus seinem neuen (Fußball)-Buch  


 

Lippstadt. In seinem neuen Roman erzählt Frank Goosen voller Witz, Herz und Insiderwissen von einer aufmüpfigen Bochumer Jugendfußballmannschaft, einer ereignisreichen Saison in der Kreisliga und drei Männern, die von elf Teenagern mehr lernen, als sie je für möglich gehalten hätten. Aus diesem Buch liest er am 30. März um 20 Uhr auf der Studiobühne des Stadttheaters Lippstadt.

 

Förster hat mit Fußball nichts am Hut. Darum ist er erst einmal skeptisch, als sein Freund Fränge das Training einer Bochumer Jugendfußballmannschaft übernimmt und ihn bittet, ihm zu helfen. Er willigt ein – schließlich geht es darum, Fränges Beziehung zu seinem Sohn Alex, der auch in der Mannschaft spielt, zu kitten. Tatkräftige pädagogische Unterstützung erhalten sie von dem Lehrer Brocki, der schon bald zweimal die Woche mit ihnen auf dem Platz steht.

Sie erkennen, dass sie die Aufgabe gewaltig unterschätzt haben: Die pubertierenden Jungs tanzen ihnen ganz schön auf der Nase herum, sie bekommen es mit meinungsstarken Spielereltern, dubiosen Konkurrenztrainern und scheuklappentragenden Schiris zu tun. Doch auf dem Rasen und in der Kabine wächst nach und nach eine Gemeinschaft zusammen, in der es um viel mehr geht als um den Abstiegskampf.

 

Frank Goosen, Jahrgang 1966, wuchs als Einzelkind in Bochum auf. Nach dem Abitur 1986 studierte er Geschichte, Germanistik und Politik bis 1992 an der Ruhr Universität in Bochum.

Er wurde mit acht Jahren bei seinem ersten Stadionbesuch fußballsozialisiert und war vier Jahre Jugendtrainer bei einem kleinen Verein in Bochum.

Goosen ist erfolgreich als Romanautor und Solokabarettist tätig. Seine Themen sind vor allem die Befindlichkeiten seiner Generation, aber auch das Ruhrgebiet, seine Menschen und Eigenheiten sowie das Thema Fußball. Er veröffentlicht seit 2007 humoristische Kolumnen und Essays, u. a. im Kicker-Sportmagazin und in der Stadionzeitung des Vfl Bochum, die zu jedem Heimspiel erscheint.

 

Termin: Donnerstag, 30. März 2023, 20 Uhr

Preise: € 16,- / ermäßigt: € 10,-

Ort: Studiobühne im Stadttheater Lippstadt

Veranstalter. Werner-Bohrer-Kreis des HanseKollegs

 

Karten können in der Kulturinformation Lippstadt im Rathaus (Tel.: 02941 58511, Mail: post@kulturinfo-lippstadt.de, Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr und Online über Vibus-Tickets gebucht werden.

 



Pressekontakt: KWL Lippstadt GmbH, info@kwl-lippstadt.de; Tel: 02941/988780

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Frank Goosen
© Volker Wiciok - Frank Goosen © Volker Wiciok

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 369.586

Mittwoch, 22. März 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.