Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


17.03.2023 - Stadt Wolfsburg


Kurznachrichten aus dem Rathaus

Theaterabend, Tag des Wassers, Info-Veranstaltung, Blitzerinfo


Theaterabend im Mehrgenerationenhaus

Nachdem die Vorstellungen im Februar ausfallen mussten, zeigt die Theatergruppe SET - So Ein Theater des Mehrgenerationenhauses Wolfsburg nun ihr neues Stück Danis Eck. Die Premiere findet am Freitag, 28. April, 19:30 Uhr, statt. Eine weitere Vorstellung ist am 29. April um 19 Uhr. Der Vorverkauf hat begonnen. Der Eintritt kostet acht Euro.

Das Stück spielt in einer Kneipe, in der sich die unterschiedlichsten Stammbesucher*innen tummeln. Da taucht plötzlich die alte Schulfreundin von Dani auf. Deren Tochter startet ein Experiment für ihre Masterarbeit und versucht, Schicksal zu spielen. Ob sie sich dabei nicht ins eigene Fleisch schneidet und was das alles mit den Schlümpfen zu tun hat, verrät die Vorstellung.

Weitere Infos im MGH unter 05361 61374.

+++

Tag des Wassers

Die renaturierte Aller ist Thema am Tag des Wassers am Mittwoch, 22. März. Dann führen Gisela Lampe und Thomas Romanowsky vom Umweltamt der Stadt Wolfsburg entlang des Flusses. Treffpunkt ist um 16 Uhr an der Beobachtungsbuhne an der Aller hinter dem Kolumbianischen Pavillon. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

+++

Info-Veranstaltung zur ehrenamtlichen Vormundschaft

Die Stadt Wolfsburg informiert am 24. März von 18 bis 19:30 Uhr im Alvar-Aalto-Kulturhaus im Hörsaal 2 zum Thema ehrenamtliche Vormundschaft. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, daher wird um Anmeldung an ehrenamtliche.vormundschaften@stadt.wolfsburg.de oder unter 05361 28 2556 gebeten.

Seit Anfang des Jahres gilt das neue Vormundschaftsrecht. Das bedeutet, dass verstärkt Ehrenamtliche die Vormundschaft oder Pflegschaft für Minderjährige übernehmen. Bislang wurde häufig das Jugendamt bestellt. Eine Vormundschaft oder Pflegschaft ist dann notwendig, wenn die leiblichen Eltern das Sorgerecht oder Teile davon für ihr Kind nicht ausüben können. Grundsätzlich kann jede Person über 18 Jahre dieses Ehrenamt übernehmen. Da es sich um eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe handelt, gibt es im Geschäftsbereich Jugend der Stadt Wolfsburg seit Kurzem eine Anlaufstelle speziell für ehrenamtliche Vormünder und Menschen, die es werden wollen, informiert und berät.

+++

Blitzerinfo

Messstandorte vom 20. bis 26. März

In der kommenden Woche sind unter anderem Geschwindigkeitsmessungen an folgenden Standorten geplant:

  • Zum Badekoth
  • Schreberstraße
  • Hasselbachstraße
  • Frauenteichstraße

 



Pressekontakt: Referat Kommunikation, kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Kontaktdaten:
STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg

Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 370.277

Freitag, 31. März 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.