Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


17.03.2023 - Stadt Wolfsburg


Livebilder aus dem Nest

„Storchencam“ in Warmenau sendet wieder


Freude bei Wolfsburgs Tierfans: Die so genannte „Storchencam“ in Warmenau ist wieder online und liefert haut- und federnah Bilder aus dem dortigen Storchennest. Auf dem YouTube-Kanal der Stadt und auf wolfsburg.de/storchencam kann der Adebar-Alltag angeschaut werden. Neu ist, dass Zuschauende jetzt dem Storchenleben per Livestream folgen können. Bisher war das lediglich über Standbilder möglich.

„Die Storchencam erfreut sich außerordentlicher Beliebtheit und stößt auf viel Interesse in der Bevölkerung. Leider hatten unter anderem technische Probleme im vergangenen Jahr dafür gesorgt, dass die Webcam außer Betrieb war. Die Sicherstellung einer Übertragung von so einer Position bringt auch nachvollziehbar einige Herausforderungen mit sich. Deshalb bin ich froh, dass mein Team hier Lösungen gefunden hat, um diesen schönen Service erneut kostenlos anbieten zu können“, erklärt Lars M. Vollmering, Leiter des zuständigen Referats Kommunikation.

Die Geschichte des Storchennestes begann im Jahr 1992. Bis ins Jahr 2005 brüteten dort die beiden als Johanna und Johannes bekannten Störche. Das Storchennest in Warmenau entwickelte sich zu einem der „produktivsten“ in ganz Niedersachsen: Alleine in diesem Zeitraum haben die beiden insgesamt 52 junge Störche großgezogen. Das war damals der Anlass für das Umweltamt der Stadt Wolfsburg, gemeinsam mit der städtischen Kommunikation eine Webcam zu installieren. Seit 2005 wird das Nest von wechselnden Storchenpaaren genutzt. Seit Anfang Februar hat nun ein Storchenpaar das Nest in Besitz genommen. Der Alltag der Vögel kann jetzt wieder im Detail online verfolgt werden.

 



Pressekontakt: Referat Kommunikation, kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Kontaktdaten:
STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg

Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 370.277

Freitag, 31. März 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.