Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


17.03.2023 - Stadt Cuxhaven


Es rollt in Cuxhaven: Skatepark am Cuxhavener Bahnhof offiziell eröffnet


Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Freitag der neue Cuxhavener Skatepark direkt am Bahnhof eröffnet. Von Klein bis Groß waren die Aktiven mit Skateboards, Scootern und BMX-Fahrrädern aus der Stadt Cuxhaven sowie aus Bremerhaven und umzu angereist und von Beginn an mit Begeisterung dabei. 

Pünktlich zur Eröffnung der neuen Skateanlage in Cuxhaven verzog sich das nasskalte Wetter der letzten Tage. Und dann war es soweit: Um 12 Uhr gab die Stadt Cuxhaven den Park frei, der direkt von den ersten Nutzerinnen und Nutzern eingeweiht wurde. Um 13.30 Uhr war es dann Oberbürgermeister Uwe Santjer, der die Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, der Verwaltung, der beteiligten Firmen sowie die Öffentlichkeit auf der neugeschaffenen Skateanlage zur offiziellen Eröffnung begrüßte und beglückwünschte. „Was hier gemeinschaftlich geschaffen wurde, ist einzigartig. Ich bin allen Beteiligten sehr dankbar für die geleistete Arbeit. Wenn wir in die fröhlichen Gesichter der Kinder, Jugendlichen und auch Erwachsenen schauen, die hier bereits unterwegs sind oder am Rand stehen, dann kann man die Begeisterung aller sehen und spüren. Hier wurde ein Platz geschaffen, der für alle zugänglich ist und zur Steigerung der Aufenthaltsqualität in Cuxhaven beitragen wird“, betont Cuxhavens Stadtoberhaupt. Einen besonderen Dank richtete Uwe Santjer dabei an die Mitglieder des Jugendbeirates, die das Projekt von der Pike auf mitbegleitet und auch zukünftig in Zusammenarbeit mit dem Haus der Jugend betreuen werden.

Insgesamt kostet der Neubau des Skateparks rund eine Million Euro. Mehr als 50 Prozent davon übernimmt die N-Bank (584.000 Euro) als Förderung. Dafür haben die jugendlichen und erwachsenen Nutzerinnen und Nutzer aus Cuxhaven und die Besuchenden der Stadt auf einer Gesamtfläche von mehr als 1.500 Quadratmetern neben dem eigentlichen Skatebereich (800 Quadratmeter) auch einen sogenannten Pump-Track erhalten. Das ist ein geschlossener Rundkurs mit Kurven und Wellen in verschiedenen Ausprägungen und Anordnungen – ideal auch für BMX-Fahrer. Eine ganzjährige Nutzung ist durch ein modernes Beleuchtungskonzept gesichert.

Durch viel Grün im Umfeld wird die Anlage zusätzlich eine gewisse Aufenthaltsqualität haben. In Kooperation mit dem Haus der Jugend wird zudem noch ein ausrangierter Güterwaggon mit Holzdecks, Sitzbänken und Tischen aufgearbeitet und zum Verweilen einladen.

Die Besonderheiten der Cuxhavener Skateanlage auf einen Blick:

  • Skatebereich komplett aus Ortbeton
  • Rampen wurden händisch erstellt
  • Neuster Stand der Technik
  • Durchgefärbter Beton mit Farbgestaltung
  • Durch Einfärbung wird die Reflexion im Sommer verringert
  • Große Skatefläche von rund 800 Quadratmeter
  • Barrierefreie Anlage
  • Für Anfänger bis Profi, alle können trainieren
  • Ganzjährige Nutzung durch Beleuchtung möglich
  • Beleuchtung mit Anforderungstaster


Pressekontakt: Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Marcel Kolbenstetter (marcel.kolbenstetter@cuxhaven.de)

Kontaktdaten:
STADT CUXHAVEN
Büro des Oberbürgermeisters
Rathausplatz 1
27472 Cuxhaven
Tel.:04721/700607
Fax: 04721/700909
E-Mail: presse@cuxhaven.de


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Große Freude bei allen Besucherinnen und Besuchern: Der Skatepark in Cuxhaven ist eröffnet. Foto: Stadt Cuxhaven
©  - Große Freude bei allen Besucherinnen und Besuchern: Der Skatepark in Cuxhaven ist eröffnet. Foto: Stadt Cuxhaven Original herunterladen
Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer (links) überreichte Rüdiger Pawlowski und dem Team vom Haus der Jugend den Schlüssel für den Park. Foto: Stadt Cuxhaven
©  - Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer (links) überreichte Rüdiger Pawlowski und dem Team vom Haus der Jugend den Schlüssel für den Park. Foto: Stadt Cuxhaven Original herunterladen
Spektakuläre Tricks zeigten die Skateboarder auf der neuen Anlage. Foto: Stadt Cuxhaven
©  - Spektakuläre Tricks zeigten die Skateboarder auf der neuen Anlage. Foto: Stadt Cuxhaven Original herunterladen
Hoch hinaus geht es für diesen jungen Scooter-Fahrer auf den Rampen im Cuxhavener Skatepark. Foto: Stadt Cuxhaven
©  - Hoch hinaus geht es für diesen jungen Scooter-Fahrer auf den Rampen im Cuxhavener Skatepark. Foto: Stadt Cuxhaven Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 370.277

Freitag, 31. März 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.