Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


20.03.2023 - Stadt Vreden


Firmenbesuch bei XHC in Ammeloe

Blick hinter die Kulissen beim Hersteller für Wohnchalets und Mobilheime


Blick hinter die Kulissen beim Hersteller für Wohnchalets und Mobilheime

Kürzlich konnte Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp gemeinsam mit Wirtschaftsförderer Benedikt Mensing bei der Firma XHC hinter die Kulissen schauen. Gerhard Kronenberg und Christian Funke haben Einblicke ins Vredener Unternehmen und den Produktionsstandort Ammeloe gegeben.

Seit 2020 sitzt die Firma XHC in Ammeloe und ist spezialisiert auf die Fertigung von Wohnchalets aus Holz zwischen 50 und 100 Quadratmetern. Dabei handelt es sich um komplett ausgestatte kleine Häuser inklusive Küche und Badezimmer, die vollständig in Eigenleistung vom Fundament bis zur Einrichtung in Ammeloe gefertigt werden. Die verschiedenen Gewerke greifen Hand in Hand. Das klappt gut, da die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von XHC eigenverantwortlich arbeiten – ganz egal ob im Bereich Tischlerei, Elektrik oder Anlagenmechanik. Entgegen dem allgemeinen Trend gibt es hier keine großen Probleme, Mitarbeitende zu finden und zu halten.

Jedes Heim ist ein echtes Unikat und wird nach den entsprechenden Kundenwünschen gefertigt. So kam es auch schon vor, dass eine Sauna oder ein Whirlpool verbaut wurde. „Auch auf kleinster Fläche ist es wichtig, dass sich die Menschen in ihrem Chalet wohl fühlen“, so Geschäftsführer Gerhard Kronenberg im Gespräch. Ungefähr vierzehn Chalets werden derzeit pro Monat gefertigt.

Bei der Aufwind 2022 konnte das Unternehmen ihre Vielfältigkeit auf dem Außengelände der Wirtschaftsschau präsentieren. Derzeit arbeitet das 70-köpfige Team an einem Show-Room. So können die Kundinnen und Kunden vor Ort einen Eindruck über Materialien, Qualitäten, Design und Farben bekommen und die Ausstattung komplett individualisieren. Kundinnen und Kunden kommen neben Deutschland auch aus Frankreich, der Schweiz oder aus Belgien oder den benachbarten Niederlanden. In Groenlo hat XHC ebenfalls einen Standort.

„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten grenzüberschreitend zusammen. Beim Besuch bei XHC wurde deutlich, wie die grenzüberschreitende und internationale Zusammenarbeit innerhalb eines Teams funktioniert. Vielen Dank für die Einblicke hinter die Kulissen!“, resümieren der Bürgermeister und der Wirtschaftsförderer nach dem Termin.




Kontaktdaten:

Stadt Vreden
Fachbereich Verwaltungsorganisation

Frau Sarah Vortkamp
Burgstraße 14 - 48691 Vreden
Telefon: 02564 303-217
Email: sarah.vortkamp@vreden.de
Internet: www.vreden.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Ein Abschlussfoto nach dem Rundgang: Wirtschaftsförderer Benedikt Mensing, Geschäftsführer Gerhard Kronenberg, Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp und Prokurist Christian Funke, Bildrechte: Stadt Vreden
©  - Ein Abschlussfoto nach dem Rundgang: Wirtschaftsförderer Benedikt Mensing, Geschäftsführer Gerhard Kronenberg, Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp und Prokurist Christian Funke, Bildrechte: Stadt Vreden Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.252

Donnerstag, 01. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.