Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


22.03.2023 - Kreis Steinfurt


„Von Beifallskundgebungen während der Feier bitten wir abzusehen“

Kreisarchiv erschließt Unterlagen des Berufskollegs Tecklenburger Land in Ibbenbüren - Einzelstücke in einer kleinen Ausstellung zu sehen


Kreis Steinfurt/Ibbenbüren. Seit fast 90 Jahren vermittelt das Berufskolleg Tecklenburger Land in Ibbenbüren jungen Menschen berufliche Bildung. Die Schule entstand am 1. April 1934 durch die Zusammenlegung von 20 kleinen gewerblichen Schulen im ehemaligen Landkreis Tecklenburg unter dem Namen „Kreisberufsschule Tecklenburg“.

 

Das Kreisarchiv Steinfurt hat nun einen Teilbestand der Unterlagen erschlossen: Chroniken, Zeitungsausschnitte und Protokolle von Lehrerkonferenzen zeichnen ein facettenreiches Bild des Berufsschullebens.

 

„Die Arbeit mit dem abwechslungsreichen Schriftgut des Berufskollegs hat mir sehr viel Freude gemacht“, erklärt Matthias Heck, der den Bestand im Rahmen seines Freiwilligen Sozialen Jahres im Kreisarchiv bearbeitet hat.

 

Die Unterlagen können alle Interessierten kostenfrei im Kreisarchiv einsehen.

 

Um einen Vorgeschmack zu liefern, hat das Kreisarchiv eine kleine Ausstellung rund um das Berufskolleg Tecklenburger Land erstellt, die entweder im Foyer des Kreishauses in Steinfurt oder, sogar etwas umfangreicher, auf der Website des Kreisarchivs unter www.kreis-steinfurt.de/kreisarchiv zu sehen ist.

 

Schlaglichtartig stellt das Kreisarchiv dort verschiedene Einzelstücke aus wie Fotos, Zeitungsartikel oder die Schulordnung aus den 1960er Jahren. Ein besonderes Stück der Ausstellung zeigt das Programm der Abschlussfeier der Handels- und der Haushaltsschule 1961, das mit dem Hinweis endet: „Von Beifallskundgebungen während der Feier bitten wir abzusehen.“ Kreisarchivar Jannik Schröder dazu: „Verdient gehabt hätten die Absolventinnen und Absolventen diese jedoch sicher.“




Kontaktdaten:

Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat

Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Archivunterlagen Berufskolleg Tecklenburger Land
© Kreis Steinfurt - Archivunterlagen Berufskolleg Tecklenburger Land Das Luftbild aus den 1960er-Jahren zeigt die Berufsschule in Ibbenbüren.

© Kreis Steinfurt

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.252

Donnerstag, 01. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.