12.04.2023 - Kreis Viersen
Vegetationsbrandbekämpfung im Kreis ViersenKooperation von Polizei-Fliegerstaffel, Katastrophenschutz und Feuerwehr
Kreis Viersen.
Piloten und ein Operator der Polizei-Fliegerstaffel sind auf dem ehemaligen Flugplatz in Elmpt an einer neuen Technik geschult worden.
Die Polizei NRW unterstützt die Vegetationsbrandbekämpfung im Kreis Viersen mit Hubschraubern aus der Luft. Dazu müssen Piloten und Operator in der Bedienung eines Bumbi Bucket geschult werden. Dabei handelt es sich um ein Behältnis zur Aufnahme von Löschmitteln, das von einem Hubschrauber unter dem Rumpf mitgeführt wird. Infolge des Waldbrandes im De Meinweg im Jahre 2020 haben sich der Kreis Viersen und Mitglieder der Polizei-Fliegerstaffel überlegt, wie die Flugzeiten und damit die Effizienz der Löschmaßnahmen verbessert werden können. Das Resultat sind zwei mobile Löschwasserbehälter als wasserdichter Container, der rund 36 Kubikmeter Löschwasser aufnehmen kann und so konzipiert ist, dass die Polizeihubschrauber hindernisfrei mit den Bumbi Buckets eintauchen können, um Löschwasser zu entnehmen.
„Die Löschwasserbehälter sind mobil mit Standard-Wechselladerfahrzeugen nah an Brandstellen abzusetzen. Befüllt werden sie entweder mit Feuerwehrfahrzeugen oder mit Transportbehältern von Landwirten, Lohnunternehmern oder Speditionen aus dem Kreisgebiet, die mit den Feuerwehren kooperieren“, erklärt Rainer Höckels, Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz des Kreises Viersen.
Die Feuerwehr Niederkrüchten hat die Übungen über drei Wochen organisiert und unterstützt. Sie hat ebenfalls eine Rückfallebene der Löschwasserentnahme für die Piloten und den Operator geplant, die aus Schwimmkragenbehältern bestanden hat. Bei diesem Manöver muss beim Anflug und der Entnahme des Löschwassers besonders präzise gearbeitet werden.
„Ein sehr großer Nebeneffekt ist, dass wir uns gegenseitig immer besser kennenlernen und immer mehr voneinander lernen. Es wichtig, dass wir in Krisen Köpfe kennen und gut vernetzt sind“, meint Jens Claßen, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Niederkrüchten und Ausbildungsleiter Vegetationsbrandbekämpfung im Kreis Viersen.
Kontaktdaten:
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
Die Polizei NRW unterstützt die Vegetationsbrandbekämpfung im Kreis Viersen mit Hubschraubern aus der Luft.
Piloten und ein Operator der Polizei-Fliegerstaffel sind auf dem ehemaligen Flugplatz in Elmpt an einer neuen Technik geschult worden.
© Jan Ohmen
Original herunterladen