Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


26.05.2023 - Stadt Lippstadt


Öffentliche Führungen in Lippstadt und Bad Waldliesborn

Termine im Juni

Lippstadt-Bad Waldliesborn.


Die Stadtinformation Lippstadt und die Touristinformation Bad Waldliesborn bieten an folgenden Terminen im Juni öffentliche Führungen an:

Baumführung – Bäume erzählen

Samstag, 3. Juni um 14.30 Uhr

Treffpunkt ist an der Touristinformation (Quellenstr. 72 / Ecke Walkenhausweg), Dauer ca. 90 Minuten, Kosten pro Person 4,00 Euro, ermäßigt 2,00 Euro.

 

Geführte Radtour durch die Lippeauen „Der Natur so nah“

Sonntag, 4. Juni um 14.00 Uhr

Treffpunkt ist am Rathaus, Dauer ca. 3 Stunden, Kosten pro Person 7,00 Euro, ermäßigt 3,50 Euro.

 

Historische Altstadtführung:

Sonntag, 4. Juni, Sonntag, 11. Juni und Sonntag, 25. Juni jeweils um 11.00 Uhr,

Samstag, 17. Juni um 14:30 Uhr

Treffpunkt ist am Rathaus, Dauer ca. 90 Minuten

Kosten pro Person 5,00 Euro, ermäßigt 2,50 Euro.

 

Historismus: Giebel, Gotik, Gründerzeit:

Donnerstag, 15. Juni um 17.00 Uhr, Treffpunkt am Rathaus, Dauer ca. 90 Minuten, Kosten pro Person 7,00 Euro, ermäßigt 3,50 Euro.

 

Historische Ortsführung durch Bad Waldliesborn:

Sonntag, 18. Juni um 10.30 Uhr

Treffpunkt ist an der Touristinformation (Quellenstr. 72 / Ecke Walkenhausweg), Dauer ca. 90 Minuten, Kosten pro Person 4,00 Euro, ermäßigt 2,00 Euro.

 

„Dagegen ist ein Kraut gewachsen!“ – Spaziergang mit der Kräuterfee rund um die Burgruine

Donnerstag, 22. Juni um 17.00 Uhr

Treffpunkt Parkplatz Bellevue, Dauer ca. 90 Minuten,

Kosten pro Person 7,00 Euro.

 

 

Skulpturenführung durch den Kurpark:

Samstag, 24. Juni um 14.30 Uhr

Treffpunkt ist an der Touristinformation (Quellenstr. 72 / Ecke Walkenhausweg),

Dauer ca. 90 Minuten, Kosten pro Person 4,00 Euro, ermäßigt: 2,00 Euro

 

Baumspaziergang in der historischen Altstadt

Donnerstag, 29. Juni, 17.00 Uhr

Treffpunkt ist am Rathaus, Dauer ca. 90 Minuten

Kosten pro Person 7,00 Euro, ermäßigt 3,50 Euro

 

Bei den Stadt- und Ortsführungen wird aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl um Anmeldung in der Stadtinformation im Rathaus 02941 / 58515 oder in der Touristinformation in Bad Waldliesborn 02941 – 94 88 00 gebeten.

 

Bei weiteren Fragen rund um die Stadtführungen und Informationen rund um die Corona-Auflagen geben die Touristinformationen 02941-58515 oder 02941 – 94 88 00 gerne Auskunft. Selbstverständlich können diese sowie viele weitere Führungen auch individuell für Gruppen gebucht werden – die Mitarbeiterinnen sind gerne bei der Auswahl behilflich.

 



Pressekontakt: KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH, Lippstadt Marketing, stadtinfo@kwl-lippstadt.de, 02941-58515

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Historische Stadtführung Bürgerbrunnen
©  - Historische Stadtführung Bürgerbrunnen Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.345

Sonntag, 04. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.