Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


16.05.2023 - Kreis Unna - Presse und Kommunikation


Gleichstellung

Stark vertreten


Kreis Unna. Die Gleichstellungsbeauftragten aus dem Kreis Unna sind mit sieben Teilnehmerinnen bei der 27. Bundeskonferenz kommunaler Frauenbüros & Gleichstellungsstellen in Leipzig stark vertreten. Vom 14. bis 16. Mai tagen dort rund 500 Gleichstellungsbeauftragte aus ganz Deutschland.

Die diesjährige Konferenz steht unter dem Motto „GRETCHENFRAGEN – feministische Perspektiven für die Zukunft“. Gretchenfragen sind als unbequem empfundene Gewissensfragen, die eine Positionierung zu Kernthemen verlangen.

Aktuelle Krisen im Blick

Solche Gretchenfragen werden gestellt und gemeinsam diskutiert. Vor dem Hintergrund aktueller Krisen steht die Gesellschaft vor großen Herausforderungen. „In der Gleichstellungsarbeit werden gemeinsam Antworten auf ‚Gretchenfragen‘ gefunden, und Inhalte, Strategien und Strukturen kommunaler Gleichstellungspolitik weiterentwickelt“, so Leonie Engelhardt, die für den Kreis Unna an der Konferenz teilnimmt.

In insgesamt 15 Foren geht es unter anderem um die Themen Geschlechtergerechtigkeit in der Medizin, in Sprache und Bildern und im Strukturwandel, um Frauen, Krieg und Forderungen an eine feministische Außenpolitik, um die Auswirkungen des Klimawandels auf Frauen, die Umsetzung der Istanbul Konvention, um Täterarbeit, Geschlechtervielfalt, Alleinerziehende und intersektionale Ansätze in der Praxis.

Als erstes persönliches Treffen seit über drei Jahren lebt die Konferenz besonders vom direkten Austausch der Expertinnen. Mit konkreten Ideen für die Umsetzung im Kreis Unna kehren die Gleichstellungsbeauftragten am Mittwoch, 17. Mai zurück. PK | PKU

 

BU: Die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Schwerte, Lünen, Unna, Kreis Unna, Städte Werne und Bergkamen sowie Gemeinde Bönen (v.l.n.r.). Foto: Kreis Unna



Pressekontakt: Max Rolke | Fon 0 23 03 27 11 13 | max.rolke@kreis-unna.de

Kontaktdaten:

Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna

Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de

Facebook    Instagram    Twitter X    Twitter X



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Bundeskonferenz
© Foto: Kreis Unna - Bundeskonferenz Die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Schwerte, Lünen, Unna, Kreis Unna, Städte Werne und Bergkamen sowie Gemeinde Bönen (v.l.n.r.).

© Foto: Kreis Unna

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Sonntag, 23. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.