Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


22.05.2023 - Stadt Iserlohn


Kultur und Natur erleben - zwischen der Dechenhöhle und der Burg Altena

Iserlohn.


Sie sind zwei der kulturellen Aushängeschilder Iserlohns und Altenas: Die Dechenhöhle und die Burg - und im Juni Start und Ziel einer Wanderung:
Der SGV Altena nimmt gemeinsam mit den Stadtmarketings Altena und Iserlohn alle interessierten Wanderfreundinnen und -freunde mit auf den vor rund zwei Jahren neu entstandenen Wanderweg "Dechenhöhle - Burg Altena" und verbindet damit gekonnt Kultur und Natur.
Die Tour startet am Sonntag, 25. Juni, um 9.30 Uhr mit einer Führung durch die Dechenhöhle, bei der die Teilnehmenden in den Bann der Faszination der Unterwelt gezogen werden. Eine lange Geschichte, beeindruckende Gebilde und kleine Seen warten auf die Wandererinnen und Wanderer - ein atemberaubendes Naturschauspiel. Genau so beeindruckend sind die Aussichten, die sich auf der anschließenden rund 17 Kilometer langen von Thomas Braun geführten Wanderung bieten. Insbesondere die Aussicht von der Schorhelle, die bei gutem Wetter einen Blick bis zum Ruhrgebiet verspricht, entlohnt für den teils anspruchsvollen Aufstieg. Mittelalterliche Hohlwege, naturbelassene Waldstücke und zwei Naturschutzgebiete prägen den Streckenverlauf ebenso wie der Lösseler Bach mit seinen seltenen Insekten, Amphibien und Vogelarten. Auf Altenaer Gebiet angekommen, folgt der erholsame Abstieg und es bietet sich die Möglichkeit, die Burg Altena oder das Drahtmuseum in Eigenregie zu besichtigen. Der Märkische Kreis stellt darüber hinaus für alle Teilnehmenden eine kleine Überraschung bereit.

Treffpunkt ist um 9.15 Uhr auf dem Parkplatz vor der Dechenhöhle, die Kosten betragen zehn Euro inklusive Höhleneintritt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist daher zwingend erforderlich bis Samstag, 17. Juni, entweder telefonisch unter 02371 217-1820 oder per Mail an stadtinfo@iserlohn.de.

Die Tour erfordert eine gute Kondition; Wanderstöcke, Funktionskleidung und festes Schuhwerk werden dringend empfohlen. Die Anreise nach Iserlohn bzw. die Rückfahrt aus Altena muss selbst organisiert werden, der Endpunkt der Wanderung ist nahe des ZOB und Bahnhofs in Altena. Verpflegung für den Weg sollte selbst mitgebracht werden, gleichwohl wird ein Verpflegungswagen des SGV an einem Stopp gegen eine kleine Spende für Stärkung sorgen.

 




Kontaktdaten:

STADT ISERLOHN
Pressestelle

Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.345

Sonntag, 04. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.